Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Felix-Klein-Stipendium

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Felix-Klein-Zentrums für Mathematik in Kaiserslautern vergibt pro Semester bis zu fünf Mathematik-Bachelorstipendien. Für ein solches Felix-Klein-Stipendium können sich Studienanfänger sowie Hochschulwechsler bewerben. Darüber hinaus haben Lehrkräfte der gymnasialen Oberstufe sowie Hochschullehrer die Möglichkeit, Bewerber für ein Stipendium vorzuschlagen.



Bewerber

Studienanfänger

Studieninteressierte, die ein Mathematik-Bachelorstudium an der Technischen Universität Kaiserslautern anstreben, können sich bewerben bzw. von einer Lehrerin oder einem Lehrer der gymnasialen Oberstufe vorgeschlagen werden.

Hochschulwechsler

Studierende eines Mathematik-Bachelorstudienganges, die zum Mathematik-Studium an die Technischen Universität Kaiserslautern wechseln möchten, können sich bewerben bzw. von einer Hochschullehrerin oder einem Hochschullehrer vorgeschlagen werden.


Es können sich deutsche Interessenten, Bildungsinländerinnen und Bildungsinländer sowie EU-Bürgerinnen und -Bürger bewerben bzw. vorgeschlagen werden.


Voraussetzungen

Studienanfänger

Die Bewerberinnen und Bewerber sollten sich durch herausragende schulische Leistungen (insbesondere im Fach Mathematik), durch persönliche Eignung sowie übergreifende Interessen und/ oder besonderes Engagement auszeichnen.

Hochschulwechsler

Die Bewerberinnen und Bewerber sollten sich durch herausragende universitäre Leistungen im bisherigen Studienverlauf, durch persönliche Eignung sowie übergreifende Interessen und/ oder besonderes Engagement auszeichnen.


Bedingung für die Vergabe eines Stipendiums an Studienanfängerinnen und Studienanfänger bzw. Hochschulwechslerinnen und Hochschulwechsler ist die Immatrikulation an der Technischen Universität Kaiserslautern im Bachelorstudiengang Mathematik.


Auswahlverfahren

Die Auswahl geeigneter Stipendiaten gliedert sich in zwei Stufen: Vorauswahl und Kolloquium.

Eine Vorauswahl wird anhand der eingegangenen Bewerbungen durch ein Gutachtergremium getroffen. Die Bewerber, die für das Stipendium in Frage kommen, werden zu einem Kolloquium nach Kaiserslautern eingeladen. Die Bewerber werden in einem möglichst objektiven Verfahren nach ihren fachlichen Leistungen, ihren persönlichen Eignungen und ihren übergreifenden Interessen oder besonderem Engagement beurteilt. Die Vergabe der Felix-Klein-Stipendien erfolgt dann auf Basis dieses Kolloquiums.


Förderung

Die Stipendiaten des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik erhalten einen monatlichen Förderungsbetrag in Höhe von 500 Euro. Neben der finanziellen Unterstützung bietet das Felix-Klein-Zentrums für Mathematik seinen Stipendiaten eine umfangreiche fachliche Förderung und intensive Betreuung an. Zentrales Element dieser Förderung ist die Anbindung der universitären Ausbildung an das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM).


Dauer der Förderung

Ein Felix-Klein-Stipendium wird jeweils für ein Jahr bewilligt. Im Anschluss muss ein Verlängerungsantrag gestellt werden. Die Fortsetzung der Förderung ist vom Studienerfolg abhängig. Die Höchstförderungsdauer entspricht der Regelstudienzeit von 6 Semestern (= 3 Jahre). Bei Exmatrikulation entfällt die Förderung.


Termine

Bewerbungsfristen sind zwei Mal jährlich: 31. Mai (Förderung zum Wintersemester) und 30. November (Förderung zum Sommersemester).


Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)

Autoren: Jón, Johnny Controletti, Chereshka

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.