Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Feliks

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Feliks ist der Benutzername[1] und das Pseudonym des Wikipedia-Autors Jörg Matthias Claudius Egerer (* 17. Juli 1967 in Ingolstadt). Nach der Heirat nahm er den Nachnamen Grünewald an. Es gab verschiedene Versuche, die Identität dieser Person herauszufinden. Offenbar war er Mitglied der Partei Die Linke.[2] WikiMANNia hat einige entsprechende Informationen zusammengestellt, ohne jedoch hier eine Klarheit in die Angelegenheit zu bringen.[3] Erst durch ein Urteil des Landgericht in Hamburg erfolgte 2019 die Aufklärung. Jörg Grünewald wohnte in München und war 1994 Bundestagskandidat der PDS. Anfang der 2000er Jahre war er als Freiwilliger in den israelischen Streitkräfte bei der Einheit Sar El im Einsatz.[4]

Feliks ist in der deutschsprachigen Wikipedia seit 17. September 2005 aktiv und hat hauptsächlich Personenartikel angelegt. Der Name Thomas Grünewald stellt offenbar einen Hinweis dar, mit welchen Personen er Kontakt hat und möglicherweise auch verwandt ist. Der Geburtsort Ingolstadt kann aufgrund seiner Ortskenntnis stimmen. Aufgrund der von ihm erstellten Artikel Israelische Marine und Amt für Verfassungsschutz Thüringen wird eine bestimmte politische Gesinnung vermutet. Einen von ihm selbst entworfenen Artikel zum Thema Judentumskritik[5] ließ er wieder löschen. Auf seiner Benutzerseite stellt er die Sichtweise auf seine Person als Satire dar, was aber offenbar von vielen Lesern falsch verstanden und als Bekenntnis zu seiner politischen Gesinnung interpretiert wird.

Der Musiker Elias Davidsson († 7. April 2022)[6] verklagte den Wikipedia-Autor Matthias Claudius Grünewald vor dem Landgericht in Koblenz wegen mehrerer seiner Formulierungen in der Wikipedia, die als Manipulation oder Falschdarstellung erwiesen wurden, erfolgreich auf Schadensersatz.

Weblinks

  • Urteil des Landgerichts Koblenz vom 29. Oktober 2020

Einzelnachweise