PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Fairytale Fights
Fairytale Fights | ||
---|---|---|
Entwickler | Playlogic | |
Publisher | Koch Media | |
Publikation | 4. Quartal 2009[1] | |
Plattform(en) | Microsoft Windows, Xbox 360, Playstation 3[1] | |
Lizenz | Proprietär | |
Engine | Unreal Engine 3[2] | |
Genre | Action-Adventure | |
Spielmodi | Einzelspieler, Mehrspieler, Coop mit bis zu vier Mitspielern[3] | |
Steuerung | Gamepad, Maus, Tastatur | |
Sprache | Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch | |
Altersfreigabe | PEGI: Keine Klassifizierung
|
USK: ![]()
|
Fairytale Fights ist ein von Playlogic entwickeltes Action-Adventure für die Xbox 360, Playstation 3 und Microsoft Windows und soll im 4. Quartal 2009 erscheinen.[1] Trotz seiner märchenhaften Optik besitzt das Spiel eine äußert brutale, ins cartoonhafte übersteigerte Gewaltdarstellung. Eine Altersfreigabe seitens der USK ist derzeit noch ausstehend.[4]
Handlung
In Fairytale Fights hat jede Spielfigur seinen Ruf verloren und versucht diesen mit dem Bestehen aller Levels nach und nach wiederzuerlangen.[5]
Websites
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Webseite des Entwicklers
- ↑ Fairytale Fights: Das lustigste Spiel der Games Convention? (Deutsch). cynamite. Abgerufen am 27. August 2009.
- ↑ gc-Eindruck: Märchensplatter (Deutsch). 4players (21. August 2009). Abgerufen am 27. August 2009.
- ↑ Fairytale Fights (Deutsch). Spieleradar. Abgerufen am 27. August 2009.
- ↑ Fairytale Fights First Impressions (Englisch). Gaming Union (26. August 2009). Abgerufen am 27. August 2009.
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Arekusandaa, Kungfuman, KaiMartin, Oktarinen