Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Fahrradselbsthilfewerkstatt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fahrradselbsthilfewerkstätten sind Orte, an denen Besucher Werkzeug und Ersatzteile zum Reparieren ihrer Fahrräder finden.

Idee

Diese Werkstätten werden normalerweise durch Vereine unterhalten und alle können kommen und ihre Räder gegen freie Spende und mit der Unterstützung der Mitglieder und anderer Besucher reparieren. Selbsthilfewerkstätten werden oft zu Treffpunkten von Menschen, für die das Rad das Haupttransportmittel darstellt. Sie sind nicht profitorientiert, sondern gestatten auch Menschen mit geringen finanziellen Mitteln, ein billiges, ökologisches und verlässliches Verkehrsmittel zu benutzen und zu unterhalten: ihr Fahrrad.

Philosophie

Die Idee der Fahrradselbsthilfewerkstätten ist es durch bessere Kenntnisse der Fahrradtechnik die nachhaltigen Transport zu fördern. Die Selbsthilfewerkstätten sind und wollen auch keine Konkurrenz zu bestehenden kommerziellen Werkstätten sein. Sie funktionieren durch das Prinzip der Freiwilligkeit und Unbezahlbarkeit der Arbeit, dadurch ermöglichen sie es auch noch solche Fahrräder zu reparieren, deren Reparatur in einer kommerziellen Werkstatt zu teuer wäre. So können auch sehr alte Räder restauriert oder durch den Gebrauch schwer mitgenommene Fahrräder wieder fahrbar gemacht werden. Diese Aktivitäten gleiten oft ins Künstlerische ab und es enstehen neue, ausgefallene Fahrzeuge. Oft werden auch Reperaturkurse in den Fahrradselbsthilfewerkstätten angeboten, die auch die Interaktion und die Freundschaft der Teilnehmenden fördern.


pt:Cicloficina it:Ciclofficina


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Hadhuey, Lutheraner, Lurrenz