PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Facility Management Consulting

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel bezieht sich auf die das Tätigkeitsgebiet.

Facility Management Consulting [fəˈsɪlɪtɪ ˌmænidʒmənt kənˈsʌltɪŋ

] (gebräuchliche Abkürzung: FMC) bezeichnet lieferanten- und herstellerunabhängige Beratungsleistungen die den Auftraggeber dahingehend unterstützen, die Nutzung und den Betrieb einer Immobilie zu analysieren und zu optimieren.

Handlungsfelder

Gemäß AHO Schriftenreihe Nr. 16 – Untersuchrungen zum Leistungsbild und zur Honorierung für das Facility Management Consulting [1] umfasst die Beratungsleistung fünf Handlungsfelder:

  • Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
  • Qualitäten und Quantitäten
  • Kosten und Finanzierung
  • Termine, Kapazitäten und Logistik
  • Verträge und Versicherungen

Projektarten

Gemäß AHO Schriftenreihe Nr. 16 [2] wird je nach Zeitpunkt der Leistungserbringung im Lebenszyklus der Immobilie zwischen zwei Projektarten unterschieden:

  • Planungsbeeinflussendes Facility Management Consulting
  • Betriebsbeeinflussendes Facility Management Consulting

Literatur

  • AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V.: AHO Schriftenreihe Nr. 16 – Untersuchrungen zum Leistungsbild und zur Honorierung für das Facility Management Consulting, Bundesanzeiger Verlag 2010, ISBN 978-3-89817-841-9

Einzelnachweise

  1. AHO, Schriftenreihe Nr. 16. Untersuchungen zum Leistungsbild.
  2. AHO, Schriftenreihe Nr. 16. Untersuchungen zum Leistungsbild.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Quirinal angelegt am 15.07.2010 um 22:37,
Alle Autoren: Torsten Schleese, Quirinal


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.