PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Fachverband bekenntnisfreie Religions- und Lebenskunde in Schleswig-Holstein
| Fachverband bekenntnisfreie Religions- und Lebenskunde in Schleswig-Holstein e.V. | |
|---|---|
| Zweck: | Forderung nach der Einführung eines integrativen Werteunterrichts als Pflichtfach für alle Schüler und Schülerinnen ab dem 1. Schuljahr an den öffentlichen Schulen auf der Grundlage einer religiösen und weltanschaulichen Neutralität. |
| Vorsitz: | Seit 2010 Prof. Dr. Wolfgang Deppert |
| Gründungsdatum: | 2006 |
| Sitz: | Klingberg |
| Webseite: | www.fachverband-religionskunde.de |
Geschichte/Hintergrund
Der Fachverband bekenntnisfreie Religions- und Lebenskunde in Schleswig-Holstein e.V. ging aus der 1957 gegründeten Gesellschaft zur Förderung der freien Religions- und Lebenskunde in Schleswig-Holstein e.V. hervor.
Logo
Die verschiedenen Kreise stellen unterschiedliche Weltreligionen da. Alle Religionen haben ein Minimum an Werten gemeinsam (zit. n. Hans Küng: „Erklärung zum Weltethos“), hierzu zählen Toleranz, Gewaltlosigkeit und Nächstenliebe. Diese Gemeinsamkeiten liegen somit im schraffierten Schnittpunkt im Zentrum der vier Kreise.
Weblinks
- Fachverband bekenntnisfreie Religions- und Lebenskunde in Schleswig-Holstein, e.V.
- Deutsche Unitarier
- Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften (DFW)
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: WIKImaniac, FbRuL , XenonX3, Toolittle, Lutheraner, BKSlink, Lantus