PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

FC Südstern Luzern

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FC Südstern Luzern
Datei:Fcsuedstern.gif
Voller Name Fussballclub Südstern Luzern
Gegründet 4. April 1930
Stadion Grenzhof
Präsident Ammann Kurt
Trainer Dedaj Hil
Liga 4. Liga (Gruppe 3)

Der FC Südstern Luzern ist ein Schweizer Fussballverein aus der Stadt Luzern.

Geschichte

Der FC Südstern wurde am 4. April 1930 im Restaurant Kreuzstutz in Luzern unter dem Namen FC Red Star Littau gegründet. 1932 musste der Verein den Namen ändern, da bekannt wurde, dass in Zürich bereits ein FC Red Star existierte. Somit wurde 1932 beschlossen den Verein auf FC Südstern um zu benennen. In der Saison 1936/1937 wurde der Verein offizieller Mitglied des SFAV (Schweizerischer Fussball- und Athletikverband) heute SFV (Schweizerischer Fussballverband).

15 Jahre nach Gründung vom Verein (1944/45) konnte der Verein sogar in die 2. Liga aufsteigen. Damals die zweithöchste Amateur Liga. Dieser Sportliche Erfolg gelang 1958/59 das letzte mal.

Seid der Saison 2001/2002 verweilt der FC Südstern Luzern in der 4. Liga.

Sportanlage

Der FC Südstern Luzern spielt und trainiert auf dem Grenzhof Areal in Luzern/Littau. Das Fussballfeld ist neben dem Schulhaus Grenzhof im BaBeL Quartier (Basel-, Berner- und Luzernerstrasse) gelegen. Ein Allwetterplatz zum Trainieren ist ebenfalls Vorhanden.

Erfolge

  • 1944/45 Aufstieg in die 2. Liga
  • 1958/59 Aufstieg in die 2. Liga

Das Vereinsleben

Nicht nur der Sportliche Erfolg zählt beim FC Südstern Luzern. Mit einem Anteil von über 90 % Junioren mit Migrationshintergrund hat der Verein auch eine Integrationsarbeit Verantwortung in den letzten Jahren übernommen. Die Junioren vom FC Südstern Luzern stammen aus allen teilen der Welt. Aus Afrika, Süd Amerika, Asien und aus verschiedenen Teilen Europas.

Eines der Höhepunkte vom Vereinsjahr ist das Alljährliche BaBeL Kids Cup, dass im Rahmen des Vereinsfestes des FC Südstern einen festen Platz hat. Bei dieser Veranstaltung können viele Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Kulturen ihr Fussballfest geniessen.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: omi Das omi angelegt am 17.11.2009 um 12:52,
Alle Autoren: Crazy1880, Whistler Lady Whistler, Leyo, omi Das omi , Inkowik32, Tröte, Sa-se