PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

FANGA e.V.

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FANGA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein der gegründet wurde, um denjenigen Jugendlichen in Burkina Faso (Westafrika) eine Ausbildung zu ermöglichen, deren Familien nicht dafür aufkommen können.

Standort des Projekts

In Banfora – im Süden Burkina Fasos –

Burkina Faso

Dort sollen Einrichtungen erbaut werden, in denen Jugendliche kostenfrei von ansässigen Meistern in landestypischen Berufen (Schreiner, Schneider, Kfz-Mechaniker…) ausgebildet werden und gleichzeitig eine nachträgliche Schulausbildung erhalten.


Hintergrund

Trotz offizieller Schulpflicht werden nicht einmal 40% der Kinder Burkinas eingeschult. Und das heißt nicht, dass sie die Schule auch beenden. Die Analphabetenquote bei über 15jährigen liegt bei fast 80%! Die Eltern können das Geld für die Einschulung und die Bücher nicht aufbringen. Auch für die Ausbildung zu einem der in Burkina gefragten Berufe müssen die Auszubildenden ihren Meistern Lehrgeld bezahlen.


Der Verein

Seit dem 17.06.2010 ist der Verein im Vereinsregister Traunstein unter der Registriernummer VR 200826 eingetragen. Die Schirmherrschaft über den Verein FANGA e.V wurde von der Bundesministerin für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ilse Aigner übernommen.


" Die Unterstützung der Berufsbildung von Jugendlichen in Burkina Faso ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Landes. Nur mit einer guten Ausbildung können Jugendliche eine wirtschaftliche Grundlage und somit Zukunftsperspektive für ihr eigenes Leben entwickeln und gleichzeitig zum Aufbau ihres Landes beitragen. Gerade in Subsahara-Afrika stellt die Verbesserung der Berufsbildung von Jugendlichen eine unabdingbare Voraussetzung dar, um die Millenniumsentwicklungsziele zu erreichen. Deshalb begrüße ich das Engagement des Vereins "FANGA e.V." und wünsche ihm viel Erfolg bei seiner so wichtigen Arbeit in Burkina Faso. " Zitat: Ilse Aigner - Bundesministerin für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Coolbrain angelegt am 08.08.2010 um 19:00


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.