PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
F1 2010 (Computerspiel)
F1 2010 | ||
---|---|---|
Entwickler | Codemasters | |
Publisher | Codemasters | |
Publikation | September 2010 | |
Plattform(en) | PC, PlayStation 3, Xbox 360 | |
Genre | Rennspiel | |
Spielmodi | Einzelspieler, Mehrspieler | |
Steuerung | Gamepad, Lenkrad, Tastatur und Maus | |
Medien | DVD-ROM (PC, X-Box 360), Download (PC), Blu-Ray-Disc (PlayStation 3) | |
Sprache | Deutsch | |
Altersfreigabe | PEGI: ![]()
|
USK: ![]()
|
Information: | offiziell lizenziertes Rennspiel der Formel-1-Saison 2010 |
F1 2010 ist ein Formel-1-Spiel von Codemasters. Das Spiel erscheint 2010 für PC, sowie für die Spielekonsolen Xbox 360 und PlayStation 3. Eine Wii- oder PlayStation-Portable-Fassung ebenfalls wie im Jahr 2009 wird nicht erscheinen. F1 2010 ist von der FIA lizenziert, daher sind im Spiel alle Fahrer, Teams und Rennstrecken der Saison 2010 enthalten.
Sony ließ die bis 2006 bestehende Lizenz für offizielle Formel-1-Spiele auslaufen. Seit 2009 liegen die Rechte bei Codemasters.
Entwicklung und Features
F1 2010 soll das „komplizierteste Wettersystem beinhalten, welches jemals in einem Rennspiel gesehen wurde“. Fängt es plötzlich an zu regnen, verliert die Strecke an Grip, wobei einige Streckenteile schneller durch unterschiedliche Witterung an Grip verlieren.
Überhängenden Bäumen dienen zum Beispiel zum Schutz der Strecke, während Dips und Vertiefungen in den Asphalt mehr stehendes Wasser halten wird und ein größeres Risiko wird. [1]
Hört es auf zu regnen, so entsteht eine sogenannte „drying line“, also eine immer trockner werdene Linie, welche mehr und mehr Grip bekommt.
Ebenfalls enthalten ist eine Veränderung der Rennstrecke während eines Rennwochenendes; am Start des Wochenendes, also dem Freien Training, ist die Strecke in einem „grünen“ Zustand, das heißt, dass noch wenig Grip vorhanden ist.
Jedoch wird sich dies im Laufe des Wochendes durch den Rennbetrieb verändern.
Ebenfalls enthalten ist ein Karrieremodus, indem der Spieler für ein beliebiges Team seine Karriere starten kann. Teamwechsel sind während der Karriere möglich.
Jedes einzelne Team hat seine eigenen Ziele und damit seine eigenen Anforderungen an den Fahrer. Während es für Ferrari wichtig ist, möglichst viele Rennen zu gewinnen, erhält der Spieler bei einem Team wie Lotus schon bei einem Sieg gegen den Teamkollegen höchste Anerkennung.
So wird auch das reale Kräfteverhältnis der Saison 2010 in dem Spiel zu finden sein.
Ebenfalls wird es möglich sein, in Ego-Perspektive frei durch das Fahrerlager zu schreiten und Gespräche mit Fahrerkollegen und Pressevertretern zu führen.
Je mehr Erfolg, desto mehr Interesse der Journalisten, mit dem Spieler offizielle Interviews zu machen. Jede einzelne Intigration hat Auswirkungen im Umgang von Team zum Fahrer. So ist es möglich, bei einem besseren Verhältnis zum Team besseres Matrial als der weniger beliebte Teamkollege zum Start eines Rennwochenendes zu erhalten.
Das Wagensetup kann selber optimieren werden oder der Spieler überlässt dem Mechaniker diese Aufgabe. Die Rückspulfunktion, welche aus Spielen wie Race Driver: GRID oder Colin McRae: DiRT 2 bekannt ist, wird enthalten sein.
Das Spiel wird die aus Spielen wie Colin McRae: DiRT 2 bekannte Ego-Engine besitzen.
Sie ist eine modifizierte Version der Neon Game-Engine. Ego wurde von Codemasters und Sony Computer Entertainment entwickelt.
Mit dem ehemaligen Formel-1-Piloten Anthony Davidson erhielten die Entwickler Unterstützung. Dessen Aufgabe wird es mit sein, dem Spiel unter anderem eine realistische Fahrphysik zu verleihen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Robinson, Martin: F1 2010 Hands On. , IGN UK, March 17 2010, S. 2. Abgerufen am March 18 2010.
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 91.4.61.159 angelegt am 27.12.2009 um 21:31,
Alle Autoren: Schlauwiestrumpf, Kungfuman, Inkowik32, RobertLechner, Grim.fandango, Pappenheim, Robi2003, Astrobeamer, Guandalug, Dreaven3, Emkaer, 91.4.61.159