PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

F.lux

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
f.lux


Basisdaten


Versionen keine Versionsnummer

Betriebssystem Windows ab XP, Mac OS X und Linux

Kategorie Displaysoftware

deutschsprachig ja
stereopsis


f.lux ist eine Software, welche die Farbtemperatur des Displays anpasst. Dazu nutzt es nicht Sensoren, sondern der Nutzer gibt mittels eines Assistenten seine geographische Position ein. Auf Grund dieser errechnet das Programm den Sonnenstand am Standort und justiert die Einstellungen entsprechend.

Ziel dessen ist es, angenehmeres Arbeiten zu ermöglichen. Monitore sind grundsätzlich auf Tages- bzw. Sonnenlicht eingestellt. Abends und Nachts sind für den menschlichen Biorhythmus jedoch andere Farbwerte angenehmer. Diesem natürlichen Bedürfnis möchte f.lux entsprechen. So soll ein besserer Schlaf gefördert werden, da der Körper vorher nicht mehr die Information „Tag“ durch den hellen Monitor erhält. [1]

Das Programm ist kostenlos und läuft auf unterschiedlichen Betriebssystemen. Zur Zeit kann es lediglich die Farben des Hauptbildschirms verändern. Ebenso ist es noch nicht möglich, andere Arbeitsrhythmen einzustellen, also beispielsweise Nachtarbeit zu berücksichtigen. Die Erfahrungen mit dem Programm sind unterschiedlich. Für Grafikarbeiten ist das Programm natürlich zu deaktivieren, da die Farbwerte des Monitors verändert werden. [2] Mit einem Klick lässt sich jedoch das Programm für eine Stunde deaktivieren.

Einzelnachweise

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Til Lydis angelegt am 15.03.2011 um 09:59,
Alle Autoren: Eingangskontrolle, Mef.ellingen, Hans Chr. R., Stefan040780, Til Lydis, Max-78, Xycommander


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.