PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Förderverein Werra-Fulda-Bahn e.V.
Der 1999 gegründete Förderverein Werra-Fulda-Bahn e.V. ist seit 2009 Besitzer des Streckenabschnittes Schenklengsfeld-Heimboldshausen der ehemaligen Hersfelder Kreisbahn.
Ziele
Der Förderverein setzt sich für den Erhalt des noch erhaltenden Streckenabschnitts der Hersfelder Kreisbahn ein. Ein weiteres Ziel des FWFB e.V. ist es, die Strecke so herzurichten, dass sie wieder freigegeben wird und somit wieder offiziell befahren werden darf.
Andere Projekte
Ein weiteres Projekt des Vereins ist der Bau eines Jugendclubs im ehemaligen Lokschuppen von Schenklengsfeld. Dies ist ein Jugendprojekt, das heißt, dass Jugendliche aus der Umgebung wesentlich zum Bau dieses Clubs beitragen. Weiterhin soll die Einrichtung eines Museums Bestandteil dieses Projektes sein. Darüber hinaus sollen auch alte Loks und Wagen restauriert werden, sodass sie wieder auf den Gleisen fahren können.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: IchBinEchtMiesDrauf angelegt am 23.09.2011 um 23:39,
Alle Autoren: Lady Whistler, AlterWolf49, Atamari, IchBinEchtMiesDrauf
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.