PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Föhrensiedlung (Schwarzenbach)
| Föhrensiedlung (Ortsteil) | ||
|---|---|---|
| ||
| Basisdaten | ||
| Pol. Bezirk, Bundesland | Wiener Neustadt-Land (WB), Niederösterreich | |
| Pol. Gemeinde | Schwarzenbach | |
| Postleitzahl | 2803 | |
| Vorwahl | +43/02645 | |
| Offizielle Website | ||
| Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS | ||
Die Föhrensiedlung ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Schwarzenbach im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich.
Geografie
Föhrensiedlung liegt im südlichen Rosaliengebirge im niederösterreichischen Industrieviertel am Abhang der Rotte Eggenbuch.
Ortsname
Der Ortsname deutet auf den Schwarzenbacher Föhrenwald oberhalb der Siedlung hin.
Geschichte
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur näheren Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg. Später unter den Römern lag die heutige Föhrensiedlung dann in der Provinz Pannonia.
Bis 1921 an der österreichisch-ungarischen Grenze liegend, teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Föhrensiedlung ist einer der jüngisten Ortsteile der Marktgemeinde Schwarzenbach und teilte daher auch dessen jüngere Geschichte.
Sehenswürdigkeiten
- Schwarzenbacher Kinderspielplatz
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Einwohner der Föhrensiedlung müssen zum Arbeiten auspendeln.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 89.144.244.190 angelegt am 23.09.2009 um 07:58,
Alle Autoren: Griensteidl, Bwag, Chatter, Leit, Don Magnifico, Haneburger, Pittimann, Steindy, Svíčková, Jergen, Felistoria, 93.111.51.209, Voyager, Abena, Nepomucki, 89.144.244.190
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
