PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Exchange Flags, Liverpool (1864–1939)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei mit Abmessungen größer als 12,5 MP

Exchange Flags, Liverpool (1864–1939) wurde in den Jahren 1864 bis 1867 im französischen Renaissancestil nach Entwürfen des Architekten Thomas Henry Wyatt nach dem Vorbild des Louvre-Palast und Tuilerien-Palast in Paris erbaut. Thomas Henry Wyatt und James Wyatt waren Angehörige der Architekten-Dynastie der Wyatts im 18. und 19. Jahrhundert. Der nach den Vorbildern europäischer Paläster erbaut Gebäude wurde durch den NS-Blitzkrieg zerstört… auch der artikel darüber wurde von der willkür der wikipedia (squasher, schulhofpassage und Qumranhöhle) vernichtet. Daher noch der englische artikel

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt


Exchange Buildings (1864–67; demolished 1939) was a Victorian building designed by Thomas Henry Wyatt in French Renaissance style. It had been built (1864–67) on Exchange Flags in Liverpool, England. It was demolished and replaced by the current building (Exchange Flags) in 1939.[1]

The courtyard faced Liverpool Town Hall and contained the Nelson Monument.

The building was on the same site of another previous exchange (Exchange Buildings (1803–08; demolished 1864)) in Liverpool. It was the centre of the cotton trade, cotton traders were based in the surrounding streets, surviving offices used by cotton traders include the Albany Building in Old Hall Street, Berey's Buildings, Bixteth Street and Mason's Building in Exchange Street East, in 1896 cotton trading moved indoors to Brown's Buildings were the former Martin Bank Headquarters is now.[2]


The tympanum in the pediment above the south portico once contained sculptures carved and sculpted by William Nicholl and designed by Cockerell.[3]


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Cockerell's design of the southern sculptured pediment of Exchange Building, Liverpool.


The News Room of the new Exchange Building as built in 1864, was far grander than the old one of the former Exchange Buildings, constructed in 1808. The illustration here and shows a civic ball held in the News Room to honour the visiting Prince Arthur, and Prince and Princess Christian. This print was published in


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  1. Sharples, Joseph (2004). Pevsner Architectural Guides: Liverpool. Yale University Press. ISBN 978-0300-102581., p151.
  2. Sharples & Stonard, Joseph & John (2008). Built on Commerce: Liverpool's Central Business District. English Heritage. ISBN 978-1905-624348, p19
  3. Pollard, Richard; Pevsner, Nikolaus; Sharples, Joseph (2006). Lancashire: Liverpool and the South-West. The Buildings of England. Yale University Press. ISBN 978-0300-109108, p. 294.