PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Examensprotokolle
Examensprotokolle, auch "Prüfungsprotokolle" genannt, protokollieren die Eigenheiten und Fragen von Prüfern in der mündlichen Examensprüfung sowie die geprüften Inhalte. Sie werden in verschiedenen Fakultäten genutzt. Studenten bzw. Referendare der Rechtswissenschaften etwa fertigen sie nach Durchlaufen des mündlichen Teils der Examina an, freiwillig oder auch teilweise im Gegenzug für die ihrerseitige Einsichtnahme vor der eigenen Prüfung.
Examensprotokolle haben seit einigen Jahren an Bedeutung gewonnen. Da die in einer mündlichen Prüfung relevante Stoffmenge beträchtliche Ausmaße erreicht hat und von Jahr zu Jahr weiter wächst, bereiten sich mittlerweile die meisten Prüflinge mit derartigen (kostenpflichtigen) Protokollen auf ihre eigene Prüfung vor. Zwar stellen die Protokolle nur die Inhalte vergangener Prüfungen dar, lassen aber mitunter Rückschlüsse darauf zu, ob der jeweilige Prüfer bestimmte Teilgebiete eines Faches bevorzugt prüft und wie er dabei vorgeht.
Examensprotokolle werden bei universitären Fachschaften, aber auch gegen Entgelt bei gewerblichen Repetitoren, von Rechtsanwälten sowie seit einigen Jahren bei Finanzdienstleistern angeboten.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 88.67.203.203 , Alle Autoren: Kriddl, 88.67.203.203