PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

ExBay:Space Truckin

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Space Truckin ist eine Deep Purple Tribute Band aus Schwäbisch Gmünd, Deutschland, die sich seit über 12 Jahren auf Stücke der legendären britischen Rockformation spezialisiert hat.

Benannt hat sich die fünfköpfige Formation nach dem Song „Space Truckin“, von dem 1972 veröffentlichten Deep Purple-Album Machine Head. Die Band beschränkt sich mittlerweile nicht nur auf Kompositionen von Deep Purple. In jüngster Zeit fließen vermehrt auch Songs der Ian Gillan Band aus den späten siebiger, oder auch Stücke von Rainbow und Whitesnake mit ins Programm ein.

Geschichte

Gegründet wurde Space Truckin im Jahre 1998. Das erste Konzert gab die Gruppe im Limelight in Stuttgart. Im Dezember 2002 kam es dann zum ersten Besetzungswechsel, Drummer Wolfgang Lück verließ die Band und wurde durch Ritchie Aniol ersetzt. Zwei Jahre später wurde zudem Bassist Charlie Zastrow durch Bernd Munz ersetzt.

Im Jahre 1999 wurden in den Bauer Studios in Ludwigsburg die beiden Stücke Firbeball und Highway Star aufgenommen . Die erste Live-CD von Space Truckin mit dem Titel Live in Schechingen wurde bereits Ende 1999 produziert. Weitere drei Livemitschnitte sind von der Band zwischenzeitlich aufgenommen.

Diskografie

CDs
  • 1999: Live in Schechingen (Songs of Deep Purple & more)
  • 1999: Purplexed (Highway Star, Fireball - Bauer Studios Ludwigsburg)
  • 2002: Live in Schechingen (Space Truckin & friends)
  • 2003: Live in Alfdorf
  • 2007: Live (Rock am Eisenbachsee)

Weblinks

Quellenangabe


Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Space_Truckin“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 15. Jan. 2010 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.