
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
ExBay:Region Emmental (Verein)
Der Verein Region Emmental ist ein Zusammenschluss aller 42 Gemeinden des Verwaltungskreises Emmental und seit dem 1. Januar 2008 operativ tätig. Sitz des Vereins ist Lützelflüh.
Der Vorstand besteht aus neun Mitgliedern. Er wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Vorstandsmitglieder müssen ein Gemeinderatspräsidium inne haben. Die Gemeindepräsidien von Burgdorf und Langnau haben einen festen Sitz im Vorstand. Einzig der Präsident muss kein Gemeindepräsidium inne haben, sondern ein Amt von regionaler Bedeutung ausüben
Ziele
Verkehr
- Verkehrsplanung und –koordination (öffentlicher Verkehr, motorisierter Verkehr, Langsamverkehr)
Umwelt und Raumordnung
- Regionale und teilregionale Richtplanung (z.B. Landschaft, ökologische Vernetzung, Ver- u. Entsorgung etc.)
- Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept
- Sachpläne, Konzepte; ev. später regionale Überbauungsordnung
Volkswirtschaft und Regionale Entwicklung
- Regionale Entwicklungsstrategie und –programme
- Marketing
- Tourismusförderung
- Wirtschaftsförderung
- Industrie, Gewerbe, Handel
- Energie (reg. Energieberatung)
Kultur
- Regionale Kulturförderung
- Museen, Theater, Konzerte