PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
European Student Missionary Association
Die European Student Missionary Association (ESMA) (deutsch: „europäische Studenten Missionsvereinigung) ist ein Zusammenschluss von Studenten von europäischen, theologischen Ausbildungsstätten, die den Blick ihrer Mitstudenten auf die Weltmission richten wollen.
Ziele
ESMA möchte ein Netzwerk zwischen den Studenten der unterschiedlichen theologischen Ausbildungsstätten in Europa bilden, um einander gegenseitig zu ermutigen, sich mit dem Thema „Weltmission“ auseinander zusetzten und die Weltmission zu unterstützen.
Geschichte
1956 gründete der Holländer Joop Schotanus im Europäischen Bibelinstitut Lamorlaye (Frankreich, nahe Paris) ESMA. Ein Jahr später fand ebenfalls in Lamorlaye die erste internationale ESMA-Konferenz statt.
Motto
Das ESMA-Motto ist Pray, Give, Go (deutsch: Gebet, Geben, Gehen). Das Gebet wird zumeist in kleinen Gebetsgruppen an den einzelnen Ausbildungsstätten praktiziert (Pray). Durch kreative Einnahmequellen (z.B. Flohmärkte) wird Geld gesammelt, das für die Weltmission gespendet wird (Give). Durch die Auseinandersetzung mit dem Thema Weltmission können Studenten motiviert werden, nach ihrer Ausbildung selber in die Außenmission zu gehen (Go).
Konferenzen
Die ESMA-Konferenz soll ein Rahmen der Begegnung, Ökumene und der Ermutigung sein. Nachdem in den ersten Jahren alljährlich eingeladen wurde, findet sie heute alle 3-4 Jahre an wechselnden Orten statt. Jede Generation von Studenten theologischer Ausbildungsstätten in Europa, soll die Möglichkeit geboten sein einmal eine solche Konferenz während der Ausbildungszeit besuchen zu können.
Besonderheiten
ESMA ist eine reine Studenteninitiative. Außerdem ist ESMA das einzige europäische Netzwerk von Studenten theologischer Ausbildungsstätten.
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Lutheraner, MD84