Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

European Initiative Continuous Improvement

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die European Initiative Continuous Improvement ist eine europäische Initiative, die im Jahr 2008 in Münster/Deutschland gegründet wurde. Gründer und Chairman ist Frank A. Reusch.

Ziele der Initiative

Ziel dieser Initiative ist die Erhöhung des Einsatz- und Wirkungsgrads des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in Unternehmen und dessen Weiterentwicklung. KVP soll als ein substantiell wirkendes und einfaches Element der Unternehmensführung gefördert und weiterentwickelt werden.

KVP eignet sich grundsätzlich für alle Unternehmen und Institutionen. Im führungsbezogenen KVP-Ansatz wird das gesamte Unternehmen mit allen primären und sekundären Funktionen sowie alle Geschäftsprozesse als Betrachtungsumfang von KVP angesehen.

Insbesondere in Branchen mit Überkapazitäten und einer hohen Wettbewerbsdynamik bietet KVP eine Grundlage für nachhaltiges profitables Wachstum.

Aktivitäten

Die KVP Europastudie war 2009 eine erste Initiative. Im Rahmen dieser Studie wurden 7000 Führungskräfte in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien und Spanien befragt.

Mitgliedschaft

Die Initiative nimmt gerne zusätzliche Mitglieder auf. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Als Akzeptanzkriterium wird das neue Mitglied um einen Nachweis gebeten, dass er aktiv an KVP-Themen in Unternehmen, Hochschulen oder Verbänden arbeitet und dadurch ein Beitrag für die Weiterentwicklung von KVP leistet.

Weitere Informationen

Homepage der Initiative: www.ci-europe.de

Weitere Informationen sind über die Mailadresse kvp-study@web.de erhältlich.

Literatur

  • "Erste europaweite Studie zum Business-Profit des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)", Herausgeber: Frank A. Reusch; European Initiative Continuous Improvement, Münster, 2009

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Eingangskontrolle, KVP74

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion