PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Etz - Elektrotechnik & Automation

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
etz - Elektrotechnik & Automation
Datei:Etz logo.jpg
Beschreibung Fachzeitschrift für
Elektrotechnik und Automation
Fachgebiet Elektrotechnik, Automatisierungstechnik
Sprache Deutsch
Verlag VDE VERLAG GmbH
Erstausgabe 1880
Erscheinungsweise monatlich + vier Sonderausgaben
Verbreitete Auflage (IVW Q2/2010) 21687 Exemplare
Chefredakteur Dipl.-Ing. Ronald Heinze
Herausgeber VDE Verband der Elektrotechnik
Elektronik Informationstechnik e. V.
Weblink www.etz.de
ISSN 0948-7387


Die etz Elektrotechnik + Automation, der führende Titel der Branche, erscheint monatlich plus vier Sonderausgaben im VDE VERLAG.

Sie gibt es bereits seit 130 Jahren und schreibt damit Elektrotechnikgeschichte.

Die etz bietet mit technologie- und praxisorientierter Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den Ingenieur aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der elektrotechnischen Industrie sowie der Versorgungswirtschaft.

Sie informiert als erste Zeitschrift regelmäßig über alle gültigen Entwürfe und Schlussfassungen von elektrotechnischen Normen (VDE-Vorschriftenwerk).

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: VDE-Verlag angelegt am 30.08.2010 um 14:09


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.