Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Eternity Magazin

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte

Das Eternity (underground music zine) ist ein Musik Online-Magazin von Metal Fans für Metal Fans, das News, Rezensionen, Interviews, Konzertberichte, Specials, ein Forum und einen Podcast bietet.

Es wurde 1995 von K. Wilhelm und K. Kruzewitz als kopiertes Metal Fanzine gegründet. Die erste Ausgabe erschien im November 1995 mit einer Kleinstauflage.

Die steigende Nachfrage sorgte schnell für eine Erhöhung der Auflage und ab der Ausgabe 6 wurde professionell gedruckt und dem Heft lag eine redaktionell zusammengestellte CD Compilation bei.

Inhaltlich lag der Schwerpunkt des Magazins beim Underground, aber auch bekanntere Metal Bands waren vertreten. Dieses Konzept blieb auch erhalten, als das Magazin nach der Ausgabe 16 über VU Verlagsunion deutschlandweit am Kiosk erhältlich war.

Ende 2002 nach Erscheinen der Ausgabe Nr. 21 wurde das gedruckte Magazin eingestellt. Seitdem wird das Eternity als Onlinemagazin betrieben. Im Frühjahr 2006 ist eine weitere gedruckte Ausgabe veröffentlicht worden (Nr.22). Bisher gibt es aber keine Pläne für weitere Printausgaben. Die Artikel aus den gedruckten Ausgaben werden nach und nach ins Online-Archiv eingefügt.

Weitere Aktivitäten

Im Sommer 1997 wurde das Eternity Festival in Zusammenarbeit mit dem Hellraiser Club in Leipzig/Engelsdorf veranstaltet. Weitere Festivalpläne scheiterten, da kein passendes Gelände in der Nähe von Berlin gefunden werden konnte. Später wurden kleinere Konzerte mit dem Eisenhauer Club in Berlin veranstaltet.

Zwischen Anfang 2006 und Ende 2007 sind 21 Folgen des Eternity (Audio) Podcasts erschienen. Weitere Folgen sind in Planung.

Weblinks

Eternity Website



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Pixelbote angelegt am 14.09.2010 um 17:29,
Alle Autoren: Wnme, Papa1234, Pixelbote


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.