PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Essigpilze
Essigpilze sind in einer Essiglösung haltbar gemachte Pilze. Diese können z.B. als Antipasti Verwendung finden. Traditionell sind diese Pilzzubereitungen z.B. in der schlesischen, pommerschen, polnischen, ukrainischen und russischen Küche. Bei Ukrainern und Russen kommen gern Essigpilze und andere Kleinigkeiten als "Sakuski" (Vorspeisen) vor dem eigentlichen Hauptgang auf den Tisch (natürlich mit viel Wodka).
Geeignet für die Zubereitung von Essigpilzen sind kleine, feste Pilze, z.B. Violette Rötelritterlinge (Lepista nuda), aber auch mild schmeckende Milchlinge und Täublinge.
- Etwa 250g geputzte Pilze
- 1 Lorbeerblatt
- 2-3 Wacholderbeeren
- 3-4 Pfefferkörner
- 1 frische oder getrocknete Chilischote oder Peperoni
- Salz, Essig
Die geputzten Pilze in wenig Salzwasser für 10 Minuten blanchieren, in der Zwischenzeit eine Essig-Gewürzlösung aus Essig, Wasser, einer Prise Salz und den Gewürzen kochen. Die Pilze mit den Gewürzen dekorativ in ein kleines Schraubglas (ca. 200 ml) schichten und mit der noch kochenden Essiglösung übergießen. Das Glas zuschrauben und Kopf stellen. Wenn es etwas ausgekühlt ist, kann es aufrecht gestellt werden.
Der Deckel muß beim Öffnen knacken.
Als Vorspeise und für Salate zu verwenden.