PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Essener Unternehmensverband
Der Essener Unternehmensverband e.V. (EUV) ist ein branchenübergreifender Arbeitgeberverband mit Sitz in Essen.
Der EUV wurde im Jahr 1906 gegründet und ist ein Zusammenschluss von bundesweit rund 300 Unternehmen aller Branchen, schwerpunktmäßig aus Essen und der Ruhrregion. 80 Prozent der Mitgliedsfirmen zählen zum Mittelstand. Zehn Prozent sind kleinere Unternehmen und weitere zehn Prozent Großkonzerne (z.B. E.ON Ruhrgas, Evonik, General Electric, Hochtief, RWE, MAN, Siemens oder ThyssenKrupp).
Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht sowie in der Sozialpolitik. Darüber hinaus engagiert sich der EUV für den gemeinsamen Wirtschaftsstandort. Partnerverbände sind auf Bundesebene die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Gesamtmetall, auf Landesebene unternehmer nrw und Metall NRW.
Der EUV ist Tarifvertragspartei im Sinne des Tarifvertrgasgesetzes und somit Verhandlungspartner der Gewerkschaften bei Tarifverträgen der Eisen-, Metall- und Elektroindustrie.
Geschichte
1906 wurde der Vorläufer des EUV als „Bezirk Essen I“ des Vereins der Deutschen Eisen- und Stahlindustrie gegründet. 1919 erfolgte der Handelsregistereintrag als „Arbeitgeberverband für Essen und Umgebung“.
Die Nationalsozialisten entzogen dem Verband 1942 durch das Amtsgericht die Geschäftsfähigkeit und lösten ihn damit auf. 1946 wurde der Verband neu gegründet und 1974 erhielt er seinen heutigen Namen.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Euvessen angelegt am 12.07.2010 um 12:14,
Alle Autoren: Bijick, Euvessen, Jón, WWSS1, Wikiroe
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.