PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Erpressungsversuch gegen den Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück im Jahr 2013
Zu einem Erpressungsversuch gegen den Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück kam es im Jahr 2013.
Details
- Am 22. September 2013 findet die Bundestagswahl statt. Dabei kommt es auf jede Stimme an.
- Die Vorleben der Spitzenkandidaten der Parteien und ihr moralisches Verhalten stehen dabei besonders unter Beobachtung der Presse.
- Wenige Wochen vorher wurde von der Bildzeitung ein Erpressungsversuch gegen den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück enthüllt.
- Ein Unbekannter drohte in einem Brief vom 30. August mit Enthüllungen über eine angeblich vor 14 Jahren in Steinbrücks Privathaushalt illegal beschäftigte Putzfrau.
- Es soll sich um eine dunkelhäutige Phillipino handeln, die damals illegal in Deutschland lebte.
- Der Erpresser fordert, dass Steinbrück seine Kanzlerkandidatur bis zum 10. September 2013 zurückziehen soll.
- Ob gar politische Gegner wie CDU, FDP, Die Linke, die Grünen oder gar Rechtsradikale hinter der Erpressung stecken, ist bislang noch nicht klar.
- Peer Steinbrück streitet eine illegale Beschäftigung der Frau ab.
- Könnte der Durchmarsch von Steinbrück an die Spitze der Macht im letzten Moment an dieser Erpressung scheitern?
- Die SPD äußerte sich zu dem Fall bislang noch nicht.
- Das Bundeskriminalamt ermittelt inzwischen in dem Fall.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- WEGEN PUTZFRAU - Steinbrück erpresst! - Erpresser fordert: Steinbrück soll Kanzler-Kandidatur zurückziehen!
- Steinbrück wegen Putzfrau erpresst
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Erpressungsversuch gegen den Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück im Jahr 2013) vermutlich nicht.