PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ernst Dieter Winkler

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Winkler, Ernst Dieter
Namen Dieter Winkler
Beruf Ehrenbürger von Griebo, dem heutigen Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg
Persönliche Daten
6. April 1940
Wörpen


Dieter Winkler

Ernst Dieter Winkler (* 6. April 1940 in Wörpen[1]) ist ein Ehrenbürger von Griebo, dem heutigen Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg.

Leben

Der Sohn des Ernst Barth ( † 1941 in Frankreich) und der Frieda Winkler (später verh. Freund, † 1974 in Griebo), hatte 1946 die Schule in Wörpen besucht und war 1949 an die Schule in Griebo gewechselt. 1953 begann er eine Ausbildung zum Landwirt, wobei er in einem privaten Bauerngut eine Anstellung erhielt. Ab 1956 war er als Transportarbeiter in der Coswiger Papierfabrik angestellt, wechselte 1962 in das Chemiewerk Coswig und qualifizierte sich als Chemiefacharbeiter. 1974 übernahm er eine Stellung als Hausmeister im Grieboer Kindergarten , betreute nebenher die SERO Annahmestelle in Griebo und trat 2003 in den Ruhestand.

Winkler der sich als ständiger Aktivposten im Grieboer Gemeindeleben engagiert hatte, setzte dieses Engagement auch in seiner Ruhestandesphase fort. So ist er unentwegt für den Kindergarten aktiv, beteiligt sich an der Pflege öffentlicher Anlagen des Ortsteils und hatte zu DDR-Zeiten am Griebower Schwimmbad Aufbauhilfe geleistet. Für seinen ehrenamtlichen Einsatz, sowie sein großes Engagement, erhielt er 5. August 2006 die Ehrenbürgerschaft der damals noch selbstständigen Gemeinde Griebo. Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2009, wurde er von Jürgen Dannenberg, mit dem Preis der Wittenberger Sparkasse und der Mitteldeutschen Zeitung „Helfer mit Herz“, geehrt. Durch die 2008 erfolgte Eingemeindung von Griebo, wurde auch seine Ehrenbürgerschaft in der Lutherstadt Wittenberg übernommen[2].

Literatur

  • Janine Scharf: Ein Wortschatz ohne „nein“ - Ehrenamt Dieter Winkler engagiert sich für die Kleinen und die Großen in Griebo. In: Mitteldeutsche Zeitung – Beilage Luthertadt Wittenberg. 2009
  • Stefanie Hommers: Längst kein Streit mehr um den Bach – Griebo feiert 775 jähriges Dorfjubiläum mit Programm für Groß und Klein- und mit Apollensdorfern. In: Mitteldeutsche Zeitung - Beilage Rosslau. 7. August 2006, S. 10

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Schleese Torsten Schleese angelegt am 08.10.2010 um 21:37,
Alle Autoren: Xocolatl, Torsten Schleese, Schleese Torsten Schleese