PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Erich Klemm
Erich Klemm (* 1918 in Heilbronn, † 2012) war ein deutscher Maler und Grafiker in Erlenbach, Mitglied im VBK Württemberg und Künstlerbund Heilbronn.[1]
Leben
Er absolvierte eine Ausbildung zum Lithographen und studierte danach an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Feyerabend, Spiegel und Schneidler und der Académie de la Grande Chaumière in Paris. Er lebte in Erlenbach (Landkreis Heilbronn) und war seit 1967 auch Dozent an der Volkshochschule Heilbronn.
Werk
Seit 1951 nahm er an nahezu allen Ausstellungen des Künstlerbunds Heilbronn teil. Einzel- und Gruppenausstellungen mit seinen Werken fanden u.a. in Heilbronn, Sindelfingen, Meersburg, Stuttgart, Béziers und Paris statt. Die Stadt Heilbronn, das Landratsamt Heilbronn und das Land Baden-Württemberg haben Werke von ihm angekauft.
Literatur
- 30 Jahre Künstlerbund Heilbronn, Sommerausstellung 1979, S. 104/105.
- Erich Klemm, Malerei, Zeichnungen. Unterländer Künstler, Vol. 8, Stadtbücherei Heilbronn, 1993
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Erich Klemm) vermutlich nicht.
---
Einzelnachweise
- ↑ Gert K. Nagel: Schwäbisches Künstlerlexikon: vom Barock bis zur Gegenwart. München: Kunst und Antiquitäten, 1986 ISBN 3-921811-36-8, S. 68 [Klemm – Knauss].