Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Enno Bunger

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Enno Bunger (* 27. November 1986 in Leer/Ostfriesland) ist ein deutscher Musiker und zugleich der Name einer Musikgruppe, die von 2007 bis 2013 auftrat.

Bandgeschichte

Im Herbst 2005 begann Sänger, Pianist und Namensgeber Enno Bunger damit, erste eigene Lieder in deutscher Sprache zu schreiben und um diese aufzunehmen, fragte er seine ehemaligen Bandkollegen Bernd Frikke (Bass) und Nils Dietrich (Schlagzeug), die er aus einer vorangegangen Band kannte. Im Februar 2007 absolvierte er gemeinsam mit Bernd Frikke eine zweiwöchige Tour durch kleine Clubs, Kneipen und Wohnzimmer. Kurz darauf stieg auch Nils Dietrich voll in die Band ein. Im Mai 2007 nahm die Band beim „Band Battle“ des Radiosenders N-JOY Radio teil und konnte sich gegen mehr als 100 Bands durchsetzen, indem sie beim Internetvoting den 3. Platz belegten und anschließend eine fachkundige Jury überzeugten. Der darauf folgende Auftritt bei der N-JOY Radio Starshow auf der Expo-Plaza in Hannover am 9. Juni 2007 vor über 10.000 Zuschauern war Ansporn genug, an der Trio-Besetzung festzuhalten und auch ein Namenswechsel stand nie wirklich zur Debatte.

Im April 2008 unterschrieben Enno Bunger bei der Edition „Cut Yr Hair“ (Universal Music Publishing) ihren ersten Verlagsvertrag. Durch den Verlag kam auch der erste Kontakt zum Produzenten Oliver Zülch zustande, welcher sich unter anderem als Produzent, Co-Produzent und Mixer von Bands wie Die Ärzte, Slut, The Notwist, Juli oder Sportfreunde Stiller einen Namen machte. Im Juni/Juli 2008 kam es zu ersten gemeinsamen Aufnahmen, mit denen die Band auf Labelsuche ging.

Am 8. August 2008 veröffentlichte die Band in Eigenregie die EP Mit großen Schritten, welche auf 444 Stück limitiert war und sowohl die Lieder der ersten EP aus 2007 als auch zwei neue Lieder, einen Live-Mitschnitt und zwei Remixe von Henning Neuser („Hier & Jetzt“-Akustik) und Schmackes und Pinscher („Neustart“) enthielt.

Im April 2009 unterschrieben sie bei PIAS Germany ihren ersten Plattenvertrag und begaben sich ab Mitte Mai ins Mohrmann Studio nach Bochum, um mit den Aufnahmen zu ihrem Debüt-Album anzufangen. Als Produzent war hier wieder Oliver Zülch tätig.

Mittlerweile haben sich Enno Bunger durch ihr unermüdliches Touren einen Namen als Liveband gemacht. So spielten sie bis heute nahezu 100 Konzerte.

Diskographie

  • 2007 Hier und Jetzt EP
  • 2008 Mit großen Schritten EP
  • 2009 Herzschlag EP

Quellen

Weblinks

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Benutzer:Timmey, wikibay

Andere Lexika