
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Empolis
Empolis, an Attensity Group Company, ist ein Content Management und Knowledge Management Software-Unternehmen, das zur Attensity Empolis Europe GmbH (Switzerland) gehört.
Empolis ist Koordinator des THESEUS-Konsortiums, einem Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi).
Produkte
Empolis bietet eine integrierte Suite von Geschäftsanwendungen, die mit Hilfe patentierter semantischer Informations-Technologien die exponentiell wachsende Menge unstrukturierter Daten analysiert, interpretiert und automatisiert verarbeitet.
Das Produktportfolio beinhaltet:
Research & Discovery
E-Service
Customer Experience Management
Risk & Compliance
Historie
Empolis wurde 1986 als eps (printing systems) Bertelsmann, eine Tochtergesellschaft der MohnDruck GmbH in Gütersloh, gegründet. Im Jahr 2000 wurde das Unternehmen im Zuge des Zusammenschlusses von vier deutschen Unternehmen (eps, STEP, tec:inno, Schnittstelle) in empolis umbenannt. Im April 2009 erfolgte der Zusammenschluss der Empolis GmbH mit der Living-e AG und der Attensity Corporation zur Attensity Group.
Externe Links
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Erster Autor: (Seite nicht vorhanden) Thorsten.Goertz (Seite nicht vorhanden) Alle Autoren: Thorsten.Goertz