PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Elon Moper
Elon Moper (ca. 1910-1990, geboren in München) war eine sehr sozial engagierte Frau. Während des Ersten und Zweiten Weltkrieges engagierte sie sich in Hilfslagern für kranke Kinder.
Während des Ersten Weltkriegs starben ihre Eltern und sie machte sich selbständig. 1918 zog sie nach Berlin. Ihr Vater C. Moper war zu dieser Zeit ein guter Regisseur: Elon hatte außerdem noch eine große Schwester: Emilia Moper
Im Alter von 16 Jahren verließ Elon das Elternhaus und heiratete einen gut verdienenden Mann: Victor Knöpfel. Zusammen mit ihrer Schwester setzte sich Elon für Menschenrechte und arme Kinder ein. Emilia wurde während des Zweiten Weltkrieges von Elon`s Mann ermordet, da Victor gut mit Hitler befreundet war. 1933 - während des Zweiten Weltkrieges - unterhielt Elon ein Hilfscamp: EM - in dem arme Leute auf Elons Kosten Essen und andere Sachen haben konnten (hauptsächlich: Juden).
Elon Moper lebte verdeckt unter dem falschem Namen Pia Saumer in Deutschland. 1943, kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges flüchtete Elon nach Frankreich und lebte mit etwa 3.000 Juden, die sie mitnehmen konnte in einem kleinen Dorf. Gemeinsam wurde der Elonpays (nahe der Provence) aufgebaut. Unter den Juden gab es eine gute Freundin namens Lia Gabipjka.
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Erster Autor: 217.81.190.254 Alle Autoren: 217.81.190.254