Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Elch (Netzkultur)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In Internet-Medien wie dem Usenet werden diejenigen Menschen als Elch bezeichnet, die Vorschriften oder Regeln selbst erfinden, penetrant oft und vielfältig veröffentlichen und wahrheitswidrig vortäuschen, es bestehe darüber ein Konsens oder sie seien den Ergebnissen von Wahlen oder Abstimmungen ebenbürtig.

Elche bewegen sich vor allem in Diskussionsforen bzw. Usenet, aber auch in Wikis auf Mailinglisten oder in der Blogosphäre.

Manche Elche sind lernfähig und stellen ihre Aktivität früher oder später ein, was dem geflügelten Wort der Neuen Frankfurter Schule

Die schärfsten Kritiker der Elche
waren früher selber welche.
[1]

eine neue Bedeutung in der Netzkultur einbrachte.

Der Begriff Elch erlangte seine Bedeutung im Usenet durch einen neuen Benutzer, der 1997 regelmäßig in der Newsgroup de.newusers.questions die angeblichen Regeln des Usenet veröffentlichte und gleichzeitig in seiner Signatur stehen hatte: Ich bin hier nur der Elch.

Im Unterschied zum Troll will der Elch nicht nur provozieren, sondern eigene Ansichten untermauern und verbreiten. Ein Fehlen von schlüssigen Argumenten wird dann auf diese Weise ausgeglichen (meint der Elch).

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Weede angelegt am 28.04.2005 um 15:01,
Alle Autoren: Inkowik, Discordiamus, GregorHelms, Weede, YMS, Defchris, Ot, 87.123.141.61, Pink Evolution, Fossa, Anneke Wolf, Richardigel, Androl, Mueslifix, King Euro, Stimpson, Nicor, Dapete, Svencb, DaB., Popie, Skriptor, Caronna