PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Elbfreibeuterclub
Der Elbfreibeuterclub (EFC) von 1981 aus Hamburg ist ein von Jugendlichen organisierter Segelclub Deutschlands.

Geschichte
1981 kam es zur Gründung des Elbfreibeuteclubs durch Regattasegler der Elbe. Sitz ist das Domizil NRV-Elbe am Hamburger Mühlenberg. Der bereits 29-jährige Club kann in seinem Wesen als eine Antwort auf den Alster-Piraten-Club gesehen werden, sowohl der Clubgedanke als auch die Organisations- und Erscheinungsform ähneln sich. Unterschiede bestehen neben dem Revier darin, dass auch Frauen aufgenommen werden dürfen.
Momentan sind 24 Mitglieder des Elbfreibeuter-Clubs aktiv am Regattageschehen, hauptsächlich in der Piratenklasse, beteiligt.

Vereinsstruktur
Mitglied werden kann ein Elbsegler, wenn dieser eine Person gefunden hat, die ihn vorschlägt. Nach Bestätigung durch die EFC-Sitzung ist das Neumitglied auf unbefristete Zeit ein sogenannter Anwärter - die Dauer dieses Vorlaufs vor der vollen Aufnahme bemisst sich aus satzungsbestimmten Leistungen, die durch das Neumitglied zu erbringen sind. Nur ein Vollmitglied (=Freibeuter) kann einen Anwärter vorschlagen. Die EFC-Sitzung kommt jeden ersten Mittwoch eines Monats zusammen.
Herbsttour
Seit 1977 führt der NRV-Elbe die so gennannte Herbsttour durch. Seit Gründung des EFC geschieht dies in Federführung der Elbfreibeuter.
Die Herbsttour führt Jugendcrews durch die Dänische Südsee im Stil einer Langstreckenregatta. Neben dem sportlichen Teil ist das Treffen der Crews ein wichtiger Bestandteil. Auch im Herbst 2010 findet die Herbsttour vom 9. Oktober bis zum 15. Oktober statt.
Quellen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 91.62.1.121 angelegt am 17.09.2010 um 00:29
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.