PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Elbchaussee
Elbchaussee | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Ort | Hamburg |
Ortsteil | Blankenese, Othmarschen, Ottensen, Nienstedten |
Hist. Namen | Flottbeker Chaussee |
Anschlussstraßen | Blankeneser Hauptstraße (westl.), Klopstockstraße (östl.) |
Querstraßen | Blankeneser Bahnhofsstraße, Baurs Park, August-Baur-Straße, Mühlenberger Weg, Ole Hoop, Godeffroystraße, Gätgenstraße, Dockenhudener Straße, Schenefelder Landstraße (Ring 3), Mühlenberg, Manteuffelstraße, Stauffenbergstraße, In de Bost, Eichendorffstraße, Elbhöhe, Winckelmannstraße, Hasselmannstraße, Sieberlingstraße, Elbschloßstraße, Christian-Frederik-Hansen-Straße, Baron-Voght-Straße, Holztwiete, Parkstraße, Halbmondsweg, Schlagbaumtwiete, Corinthstraße, Liebermannstraße, Schulberg, Hohenzollernring, Eggersallee, Fischers Allee, Susettestraße, Große Brunnenstraße, Rothestraße, Rainvilleterasse, Klopstockterasse, Klopstockplatz |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 8,6 km |
Die Elbchaussee ist eine Hauptverkehrstraße in Hamburg, die sich von Ottensen stromabwärts entlang der Unterelbe bis nach Blankenese erstreckt. Hier fahren im Durchschnitt rund 9 Millionen Kraftfahrzeuge im Jahr, was etwa 25.000 Fahrzeuge täglich bedeutet.[1]
Andere Lexika
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Datenauskunft laut interaktiver Lärmkarte des Umweltbundesamtes, abgerufen am 27. August 2024