PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Eintracht Elbmarsch
Die Eintracht Elbmarsch ist ein Fußballverein aus der Samtgemeinde Elbmarsch (Landkreis Harburg). Zurzeit spielt die I. Herren in der Bezirksliga des Niedersächsischen Fußball-Verbandes.
Geschichte
Die Eintracht Elbmarsch von 1995 e. V. ist durch dem Zusammenschluss der Fussballsparten der Vereine TUS Schwinde und MTV Jahn Obermarschacht gegründet worden.Als Dritter im Bunde hat sich der TSV Tespe zur Saison 2007/08, nach langjähriger gemeinsamer und erfolgreicher Jugendarbeit, nun auch im Herrenbereich der Eintracht Elbmarsch angeschlossen.
Spielorte
Es stehen dem Verein drei Sportplätze zur Verfügung.
Der Sportplatz in Marschacht – unter der Flagge des MTV Obermarscht – wurde von den Mitgliedern erbaut und umfasst ein im Jahre 2009 erweitertes Sportlerheim mit vier Mannschaftskabinen und zwei Fussballplätzen.
Der Sportplatz an der Handwerkerstrasse in Drennhausen wurde 2001 fertiggestellt und von der Gemeinde Drage nach modernsten Gesichtspunkten aufgebaut. 2002 erhielt der Platz sogar die „Blaue Umweltflagge“ für das vorbildliche Zusammenwirken zwischen Sport und Natur.
Als dritter Spielort kam 2007/08 der Sportplatz am Schwimmbad des TSV Tespe hinzu.
Quellen
- http://www.transfermarkt.de/de/eintracht-elbmarsch/startseite/verein_22097.html Vereinseintrag transfermarkt.de
Links
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 91.57.97.67 angelegt am 20.06.2010 um 19:53,
Alle Autoren: Tom md, WWSS1, 91.57.97.67
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.