Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Eid-Variationen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die folgende Aufzählung besteht – frei angelehnt an Beethovens Diabelli-Variationen – aus dreiunddreißig Veränderungen über das Dreibuchstabenwort "Eid".

Thema

Eid – feierliche Mitteilung, nicht zu lügen

Variationen

  1. Abkommen
  2. Abmachung
  3. Agreement – dazu: Gentlemen's Agreement (= vertrauensvolle mündliche Übereinkunft)
  4. Bekenntnis
  5. Bekräftigung
  6. Beteuerung
  7. Bezeugung
  8. Bürgschaft
  9. Ehrenwort
  10. Eidgenossenschaft (= durch Eid geschlossenes Bündnis)
  11. Entschluss
  12. Fahneneid
  13. Falscheid (= Falschaussage unter Eid)
  14. Gelöbnis (= feierliches Versprechen "aus Liebe")
  15. Gelübde (= heiliges Gelöbnis)
  16. Verlobung (= feierliches Eheversprechen)
  17. Geständnis
  18. Leugnung (= vermeintlich lügenhafte Bestreitung)
  19. Meineid (= lügenhafter Falscheid)
  20. Offenbarungseid (= Eingeständnis eines Misserfolgs, besonders der Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners)
  21. Pakt
  22. Schwur – dazu: schwören (= Rede stehen), Schwurgericht, Geschworene, Verschwörung
  23. Siegel
  24. Treueid
  25. Vereidigung
  26. Vereinbarung
  27. Verpflichtung
  28. Versprechen
  29. Vertrag
  30. Gewährleistung (= "Wahre" Bereitwilligkeit, für einen möglichen Schaden zu haften)
  31. Willenserklärung
  32. Zusage
  33. Zusicherung

Literatur

Etymologische, Bedeutungs- und Synonym-Wörterbücher

Weblink

Wortschatzportal der Universität Leipzig