PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

ERA Forum

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ERA Forum ist eine vierteljährlich erscheinende juristische Fachzeitschrift, die von der Europäischen Rechtsakademie in Kooperation mit Springer Business Media publiziert wird.

Konzept

Die Qualität und Relevanz der Zeitschrift beruht auf Beiträgen, welche sich aus Präsentationen auf den Konferenzen der ERA speisen. ERA Forum bietet Praktikern, wie etwa Anwälten, Unternehmensjuristen, Richtern, Staatsanwälten und Beamten, die Gelegenheit zu einer umfassenden Analyse von aktuellen Themen zum Europarecht. Mit Blick auf die Zusammensetzung der Redaktionsleitung sowie des Redaktionsbeirates, aber auch hinsichtlich der Auswahl der Beiträge ist die Zeitschrift durch und durch europäisch. Die meisten Artikel werden in Englisch publiziert. Daneben gibt es aber auch deutsche und französische Beiträge mit einer jeweils kurzen Zusammenfassung auf Englisch.

Redaktionsleitung

Redaktionsteam

Vorsitzender: Dr Wolfgang Heusel

Mitglieder: John Coughlan, M.A. (Oxon), M.A. (Kent) Leyre Maiso Fontecha, LL.M. Dr Michele Messina, LL.M. Jean-Philippe Rageade, LL.M. Karolina Rokicka, M.A., M.IUR.COMP.

Redaktionsassistenz: Julia Degen, M.A.

Korrektor: Dr Gavin Barrett, LL.B., BL

Redaktionsbeirat

Josef Azizi, Judge at the General Court of the European Union, Luxembourg Klaus Dieter Borchardt, European Commission, Brussels, Belgium Guy Canivet, Member of the Constitutional Council, Paris, France Sir David Edward, former Judge at the European Court of Justice, Edinburgh, UK Charles Elsen, former Director General at the Council of the EU, Luxembourg Nial Fennelly, Judge of the Supreme Court of Ireland, Dublin, Ireland Walter van Gerven, Universities of Leuven and Maastricht, The Netherlands Hans-Jürgen Hellwig, former President of CCBE, Frankfurt, Germany Niilo Jääskinen, Advocate General of the Court of Justice of the European Union, Luxembourg Koenraad Lenaerts, Judge at the Court of Justice of the European Union, Luxembourg Sir Konrad Schiemann, Judge at the Court of Justice of the European Union, Luxembourg Peter Schmidhuber, former Member of the European Commission, Munich, Germany Leif Sevón, President of the Supreme Court, Helsinki, Finland Vassilios Skouris, President of the Court of Justice of the European Union, Luxembourg Torsten Stein, Professor at the University of the Saarland, Saarbrücken, Germany Bo Vesterdorf, former President of the EC Court of First Instance, Luxembourg

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Jdegen angelegt am 27.09.2011 um 15:48,
Alle Autoren: Jdegen, Andy king50, Lutheraner, Bormaschine


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.