PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
EKomi
Die eKomi Ltd ist eine am 1. April 2008 in Reading im Vereinigten Königreich eingetragenes[1] jedoch von Berlin aus gesteuertes Unternehmen.[2]
Ziel des Unternehmens ist es, das Einkaufen im Internet sicherer und transparenter zu gestalten. eKomi ist ein unabhängiges Bewertungssystem für Online Händler und hilft Kunden zuverlässige und seriöse Online Händler zu finden. Mittlerweile ist eKomi neben der DACH Region auch in Großbritannien, Frankreich, Spanien und den Niederlanden aktiv.
Geschäftsmodell
Kunden der Firma können z.B. direkt in den eigenenOnline Shop ein so genanntes Widget einbauen um echte Kundenmeinungen potentiellen Neukunden zu zeigen. Ähnlich wie bei Marktbegleitern EHI Retail Institute steht ein Güte- bzw. Shopsiegel zur Verfügung. Die Intention von eKomi ist es Bewertungen transaktionsbasierter Geschäftsmodelle unabhängig zu sammeln um Fälschungen und Manipulation zu vermeiden. Eine Schlichtungsstelle soll bei Komplikationen zwischen dem Kunden und dem Betreiber helfen.
Verbreitung
Laut eigenen Angaben ist eKomi mit über 1000 angeschlossenen Online Händlern auf dem Gebiet der unabhängigen Bewertungssysteme einer der führenden europäischen Anbieter. In einem Bericht des Fachmagazins Internet World Business über die besten E-Commerce Tools wurde eKomi am Rande erwähnt.[3]. Das Unternehmen pflegt Kooperationen mit der Strato AG[4] oder XT-Commerce.[5] Ersteres Unternehmen verfügt nach eigenen Angaben[6] über rund 25.000 europäische Kunden im Bereich Online-Shops.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag der eKomi Ltd bei ukdata.com
- ↑ Impressum von ekomi.de
- ↑ http://www.internetworld.de/old/Die-besten-E-Commerce-Tools.120.0.html?viewfolder=090216&viewfile=04_24_01_shoptools
- ↑ Strato implementiert das Shopbewertungsystem Ekomi.de
- ↑ XT-Commerce kooperiert mit Ekomi
- ↑ Strato implementiert das Shopbewertungsystem Ekomi.de
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 77.187.13.236 angelegt am 29.11.2009 um 22:27,
Alle Autoren: Toen96, Lutheraner, TheK, 77.187.13.236