PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

EDU.CON Campus

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt
EDU.CON Campus
Trägerschaft privat
Ort Berlin,Potsdam, Cottbus, Bochum, Düsseldorf, Konstanz, Stuttgart, Leuna
Staat Deutschland
Leitung Dr. Klaus Barusch

(Geschäftsführer)

Website http://www.wunschberuf.info/

Die EDU.CON Campus GmbH ist eine staatlich anerkannte, private Berufsfachschule an acht Standorten deutschlandweit. Sie ist eine der großen privaten Berufsfachschulen im Land Brandenburg. Träger ist die EDU.CON AG.

Geschichte

Seit der Gründung 1992 hat die EDU.CON Campus GmbH neben den Standorten Potsdam und Cottbus weitere Standorte in Berlin, Bochum, Düsseldorf, Konstanz, Stuttgart und Leuna eröffnet. Derzeit verzeichnet der EDU.CON Campus 1.500 Schülerinnen und Schüler und jährlich rund 300 Neuzugänge.

Ausbildungsmöglichkeiten

Die Ausbildungsbereiche erstrecken sich über die Dienstleistungssektoren Kosmetik, Beauty und Wellness, Tourismus, Hotel- und Gastgewerbe, Büro und Wirtschaft, Technische Assistenz sowie Information und Telekommunikation. Allen Ausbildungen liegt ein Quartalssystem zugrunde. Auf eine jeweils vierteljährige Vorlesungsphase folgen eine Seminarreihe und die Praxiszeit in den hauseigenen Trainingscentern. Zudem gibt es in jedem Ausbildungsjahr ein dreimonatiges Praktikum im In- oder Ausland.

Standorte

Die EDU.CON Campus GmbH ist in den wichtigsten Ballungsräumen und Regionen Deutschlands an derzeit acht Standorten vertreten. Die Zentrale befindet sich in Potsdam. Weitere Standorte sind: Berlin, Cottbus,Bochum, Düsseldorf, Konstanz, Stuttgart und Leuna.

Zugangsvoraussetzungen/Abschlüsse

Mindestvoraussetzung ist der Abschluss der 10. Klasse (Mittlerer Schulabschluss). Unter besonderen Bedingungen sind auch Ausnahmen möglich. Die einzelnen Berufsabschlüsse sind in den jeweiligen Bundesländern staatlich anerkannt, was auch das Recht der eigenen Prüfung mit einschließt.

Finanzierung

Der Ausbildungsbeitrag am EDU.CON Campus richtet sich u.a. nach der Ausbildungsdauer und den genutzten Zusatzkursen. Das monatliche Schulgeld liegt im Regelfall zwischen 120 Euro und 399 Euro.

Bis zum 25. Lebensjahr besteht als Berufsschüler Anspruch auf Kindergeld. Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es das Anrecht, Schüler-BAföG zu beziehen. Schüler-Bafög muss nicht zurückgezahlt werden.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: EDU.CON angelegt am 10.03.2010 um 15:09,
Alle Autoren: Lutheraner, Woehlecke, WWSS1, EDU.CON


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.