
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
EC Rattlesnakes Graz
EC Rattlesnakes Graz | |
---|---|
EC Rattlesnakes Graz | |
Erfolge | |
Meister der Landesligen 2007/08 | |
Vereinsinfos | |
Geschichte | gegründet 1995 |
Standort | Graz, Steiermark, Österreich |
Spitzname | Snakes |
Vereinsfarben | weiß - orange |
Liga | steirische Eliteliga |
Spielstätte | Eisstadion Hart b. Graz |
Kapazität | 1000 Plätze |
Geschäftsführer | Manfred Großschedl |
Cheftrainer | Matthew Foley |
Kapitän | Thomas Ertler |
Der EC Rattlesnakes Graz ist eine österreichische Eishockeymannschaft aus Graz (Steiermark). Der Verein wurde 1995 gegründet und stieg noch im selben Jahr in die NHL Graz ein. In der Saison 2006/07 und 2007/08 spielten sie in der Landesliga-Ost. Hierbei erreichten sie zuerst den 5. Platz und ein Jahr darauf den Vizemeistertitel und somit die Qualifikation zum steirischen Landesliga Finalturnier, welches sie ungeschlagen gewannen und sich somit steirischer Landesmeister 2007/08 nennen durften. In Folge dessen stiegen sie in die höchste steirische Liga (Eliteliga) auf. In der Saison 2008/09 scheiterte man im Viertelfinale am späteren Meister, den Black Eagles Bruck. Somit belegt man schlussendlich den 5. Platz.
Entstehung
Die Gründung des EC Rattlesnakes Graz erfolgte im Jahr 1995. Anfangs bestritt man im Rahmen der NHL Graz die Spiele im Schwarzl Freizeitzentrum. Ab der Saison 2007/08 übersiedelte man in die neue Eishalle Hart bei Graz. Im Jahr 2006 entschloss man sich zusätzlich zur NHL Graz auch in der Landesliga- Ost anzutreten.
Der Aufstieg
In den ersten Jahren in der NHL Graz konnte man kaum Erfolge verbuchen. In der Saison 2005/06 begann der Aufstieg. Wie ausgewechselt spielten die Klapperschlangen und schafften auf Anhieb den Aufstieg in die Gruppe D. Auf Grund dieses Erfolges fuhr man eine Saison später Zweigleisig in Landesliga und Hobbyliga. Hierbei erreichte man den 5. Platz und den Vizemeistertitel. In beiden Ligen stellte man mit Florian Weihs den Topscorer. Im folgenden Jahr übernahm Matthew Foley das Traineramt und setzte neue Maßstäbe. In der Hobbyliga schaffte man wiederum den Vizemeistertitel und den Aufstieg in die Gruppe C. Doch in der um einiges stärker einzuschätzenden Landesliga gelang ebenfalls der Vizemeistertitel und somit die Qualifikation zum Finalturnier der Landesligen. Hierbei stellte Coach Foley die Mannschaft perfekt ein und die Sensation wurde perfekt. Der EC Rattlesnakes Graz gewann mit einem 8:3 Finalsieg gegen den EC Torpedo Trofaiach den Meistertitel der Landesligen 2008. Und wieder stellte man in allen Ligen den Topscorer. In der Landesliga mit Weihs, Kus und Hirschvogel gar drei Spieler unter den Top 5. Auf Grund dieses Erfolges entschloss man sich eine neue Herausforderung anzunehmen und stieg in die höchste steirische Liga, die Eliteliga, auf.
Meistermannschaft 2008
Tor: Tina Mathi, Hans Wielitsch
Verteidigung: Bernd Gartler, Mayer Arnold, Michalitsch Alexander, Paulitsch Gernot, Plaschzug Robert, Rannacher Thomas, Skofljanec Anton, Timischl Thomas
Stürmer: Ertler Thomas (Kapitän), Faulhaber Patrick, Hirschvogel Markus, Kus David, Leistentritt Michael, Minarik Stephan, Polzer Michael, Stangl Hans, Süßenbacher Willhelm, Weihs Florian
Trainer: Foley Matthew
Saison 2008/09
Nach dem Aufstieg aus der Landesliga hieß das Ziel ganz klar - Klassenerhalt! Diesen schaffte man souverän. Mit dem vierten Platz nach dem Grunddurchgang konnte man sich in der oberen Hälfte der Tabelle ansiedeln. Leider verpatzte man die darauffolgenden Playoffs und verlor in der Best of Three Serie gegen Bruck mit 0:2.
Kader 2009/10
Stand: 07. Juni 2009
Transfers Saison 2009/10
Zugänge
- Benjamin Krenn (Stürmer, AUT, EC Toyota Wölfl)
- Peter Wielitsch (Torhüter, AUT, EC Feldkirchen Penguins)
Abgänge
- David Kus (Stürmer, GER, -)
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Grazer89 , Tom md, WolfgangS, Thomas280784, Xgeorg, Pflastertreter, Septembermorgen
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |