PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dyras
The dyras wwe.factory, Inc. | |
---|---|
Datei:Dyras logo.jpg | |
Unternehmensform | |
Gründung | 1977 Nürnberg, Deutschland |
Unternehmenssitz | Miami, U.S.A. |
Branche | Unterhaltungselektronik |
Produkte | Elektro Kleingeräte für die Küche, Haushaltsgeräte, Produkte für Wellness und Body Care, Medizinische Messgeraete, Computerzubehör, Kühl- und Heizgeräte, Lichttechnik |
Website | www.dyras.com |
Dyras dyras ist die international registrierte Marke des Herstellers The dyras wwe.factory, Inc. in Miami, U.S.A. Die Firma stellt Haushaltsgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik, Wellness- und Beautyprodukte sowie Beleuchtungskörper her, die überwiegend in Europa vertrieben werden.
Die Geschichte der dyras Gruppe
1977 - 1987
Die erste Gesellschaft des Konzerns, die dyras GmbH & Co. KG wurde 1977 in Nürnberg, Deutschland gegründet. Sie konnte ihre ersten Erfolge durch die Entwicklung und die Produktion von Schnittstellenadaptern für Datenfernübertragung, gefolgt von der Entwicklung und Umsetzung einer OEM Produktpalette für Unterhaltungselektronik verbuchen.
In diesem Zusammenhang stieg dyras in den internationalen Handel ein und begann mit der Abwicklung weltweiter Aufträge für Industrieunternehmen und der Entwicklung und Herstellung industrieller Produkte. 1983 erschien der erste illustrierte Katalog von dyras in dem mehr als 2500 Produkte angeboten wurden, darunter Messgeräte, Unterhaltungselektronik, Bauelemente, elektromechanische Bauteile, Bausätze und -gruppen, Werkzeuge, elektrische Geräte und Bücher.
1987 - 1997
Aufgrund der politischen Veränderungen und ökonomischen Umwälzungen Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre, wurde die Aufstellung des Konzerns umgebaut. Der Mittelpunkt der Tätigkeiten wurde von Deutschland in die Vereinigten Staaten verlegt.
Aufgrund der starken Kostensteigerung wurden die dyras Produktionsstätten in Japan, Korea und Taiwan sowie in Mittelost-Europa aufgegeben und nach China verlagert. Als Folge der Transformationsprozesse in Zentral- und Mittelost-Europa verschwanden ganze Industrien, was auch zum Verlust von Abnehmern industrieller Produkte der elektronischen Geschäftssparte von dyras in dieser Region führte. Aufgrund dessen wurde die dyras Produktpalette modifiziert und den neuen Gegebenheiten angepasst. Im Jahre 1989 gründete dyras in Mittelost-Europa eine Repräsentanz mit der Aufgabe Teile der Märkte mit großem Nachholbedarf und die stets wachsende Konsumgüter-Sparten Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte für dyras brand Produkte zu erschließen. Mitte der 90’-er Jahre wurde eine mehrere Jahre grossangelegte Werbekampagne Fernsehen, Presse und Radio durchgeführt.
1997 – 2007
Seit Ende 1999 ist die dyras wwe.trading Kft.(=GmbH) alleiniger Importeur, Distributor und Service Center für dyras Produkte in Mittel-Ost-Europa, also Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn. Zu ihren Aufgaben gehört auch neben Marketing und weiterer Aufbau des Markennamens dyras die Beobachtung der einschlägigen Märkte, der Konsumentenverhalten und der Entwicklung der Mitbewerber.
Der Vertrieb der dyras Produkte erfolgt größtenteils über multinationale Konzerne, wie Auchan, KIKA, Metro, Penny Market. Praktiker, Rossmann, Tesco.
Produktpalette
Die Zusammensetzung der Produktpalette, das Design und die Eigenschaften der Produkte werden nach den aktuellen und speziellen Anforderungen der jeweiligen Märkte festgelegt.
Die derzeitige Produktpalette erstreckt sich auf folgende Produktgruppen:
- Elektro Kleingeräte für die Küche
- Haushaltsgeräte
- Produkte für Wellness und Body Care
- Medizinische Messgeraete
- Computerzubehör
- Kühl- und Heizgeräte
- Lichttechnik
Einstufung
Die Produkte mit der Marke dyras stehen für gehobene Mittelklassequalität, dyras ist als B-Marke einzuordnen. Sowohl im Design, als auch in der Qualität und im „After Sales Service“ ist eine klare Trennung von den C-Marken feststellbar. Bestrebungen in Richtung A-Marke sind erkennbar. Beispielsweise gewährt dyras eine 2-jährige Garantie auf die gesamte Produktpalette.
Links
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Janokapapa angelegt am 28.07.2010 um 23:18,
Alle Autoren: XenonX3, Janokapapa
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.