PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dudu Fisher
😃 Profil: Fisher, Dudu | ||
---|---|---|
Beruf | Israelischer Kantor und Sänger | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 18. November 1951 | |
Geburtsort | Petach Tikwa |
David "Dudu" Fisher (geb. 18. November 1951 in Petach Tikwa) ist ein israelischer Kantor (Chasan) und Bühnensänger, bekannt vor allem für seine Darstellung des Jean Valjean der Broadway-Aufführungen von Les Misérables.
Leben
Der Sohn eines Holocaust-Überlebenden begann sein Studium im Alter von 22 Jahren nach dem Jom-Kippur-Krieg und nachdem er drei Jahre beim Militär gedient hatte. Er studierte an der Tel Aviver Musik-Akademie sowie privat bei Kantor Shlomo Ravitz und wurde dann Kantor an der Grossen Synagoge in Tel Aviv. Danach ging er vier Jahre nach Südafrika. Mehr als zwanzig Jahre wirkte er während der hohen Feiertage als Kantor im New Yorker Kutsher's Hotel in den Catskills. 2005 wurde er Oberkantor der New York Synagogue.
Fasziniert von einer Londoner Aufführung, die sein Leben ändern sollte, übernahm er - zuvor ohne jede schauspielerische Erfahrung - die Hauptrolle des Jean Valjean in einer hebräischen Misérables-Produktion in Israel in den Jahren von 1987 bis 1990 und in der Folge am New Yorker Broadway 1993/1994 sowie im Londoner West End theatre, wo er auch vor der englischen Königin Elizabeth II. sang. Für Aufführungen an Freitagabenden und an Samstagen erhielt er als gesetzestreuer Jude Sondergenehmigungen. Zu seinen weiteren Rollen und Auftritten zählt auch die Show "Never on Friday" (die die Komplikationen im Zusammenstoss seiner orthodox-jüdischen mit der säkularen Lebensweise des Show-biz beschreibt).
Er ist regelmässig auf Tournee in Israel, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern, vor allem mit Auftritten in jüdischen Gemeinden, wo er in klassischen Werken, aber auch in Musicals wie "Somewhere Over the Rainbow" zu sehen ist. Er trat vor Bill und Hillary Clinton genauso auf wie vor den britischen Royals oder der thailändischen Königsfamilie, es gab Auftritte gemeinsam mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta, mit dem Baltimore Symphony Orchestra und dem Queens Symphony Orchestra. Mit dem London Symphony Orchestra spielte er eine Schallplatte ein, und er war der erste israelische Sänger, der in der Sowjetunion vor Anbruch der Perestroika auftreten durfte. Als Papst Benedikt XVI. im Mai 2009 Israel besuchte, hatte er auch vor diesem einen Auftritt, gemeinsam mit Countertenor David D'Or.
Dudu Fisher hat bisher (November 2011) über 25 Alben veröffentlicht, auf denen er in Hebräisch, Jiddisch, Englisch und Italienisch zu hören ist, darunter auch Musik für Kinder.