
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Duckipedia
Duckipedia ist ein freies Online-Wiki, das Themen rund um Walt Disney behandelt. Das Wiki wurde im August 2005 als erstes deutschsprachiges Comic-Wiki gegründet, später entstanden ähnliche Projekte, wie MosaPedia (über Mosaik) oder Kaukapedia (über die Werke Rolf Kaukas).
Die Autoren des Wikis sehen sich eng verbunden mit Wikipedia. Die Seite soll ermöglichen, Artikel über Disney zu schreiben, die für einen eigenen Eintrag in Wikipedia zu spezifisch sind. Bis zum Frühjahr 2006 hieß die Duckipedia LTB-Wiki, vorausgegangen war die Löschung von Artikeln zum Lustigen Taschenbuch in der Wikipedia. Seit der Umbenennung widmet sich die Seite allen Themen rund um Disney und beschränkt sich nicht mehr auf die bekannte Publikation des Egmont Ehapa Verlags.
Die Texte der Duckipedia sind unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation lizenziert. Die Verwendung von rechtlich geschütztem Bildmaterial, dessen Eigentümer die Walt Disney Company und Egmont Ehapa sind, wird Duckipedia von beiden Unternehmen ausdrücklich gestattet.
Seit dem Bestehen der Seite war Duckipedia bereits mehrfach Thema in überregionalen Medien in Deutschland. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) schrieb am 23. November 2008 im Artikel „Rätsel - Gehen Sie ins Netz?“ über die Duckipedia: „[...] Wer sich für [...] Fakten, Anekdoten und Schnurren rund um das Wald-Disney-Figuren- und Geschichtenimperium interessiert, kommt an der „Duckipedia“ nicht vorbei, die unter www.duckipedia.de erschöpfend über Micky, Minni, die Panzerknacker, Donald und Konsorten Auskunft gibt. Diese Enzyklopädie wurde im klassischen Wikipedia-Stil von Freunden der Disney-Figuren zusammengetragen [...]“. Am 14. September 2009 empfahl der Moderator Michael Antwerpes in der Sendung Sag die Wahrheit im SWR seinen Zuschauern die Duckipedia als Nachschlagewerk für alle Fragen rund um Entenhausen. Zuvor war über die Duckipedia unter Anderem bereits in der Sonntag Aktuell (30. April 2006) und der Comicreihe Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft berichtet worden. Die Online-Ausgabe der Welt empfiehlt die Duckipedia als „ein gutes Nachschlagewerk für den Kosmos Entenhausen und das Werk Walt Disneys“[1].
Aktuell hat die Duckipedia über 8.200 Artikel (Stand: Juli 2024).
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Autoren: 78.42.149.60