PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dub Fx
Dub FX ist ein weltweit agierender Strassen- und Studiomusiker aus St Kilda bei Melbourne in Australien. Sein Lebensmittelpunkt ist mittlerweile in England. Die Besonderheit seiner Performances liegt im Gebrauch von Loop- und Effektgeräten die er mit seiner Stimme kombiniert. [1][2]. Er schafft einen Sound, der hip hop und reggae Rhythmen enthält[3], aber auch (in manchen Songs) in Richtung dubstep geht. [4].
Partner
Dub Fx tritt mit seiner Partnerin Flower Fairy auf, die in einigen Stücken auch den Gesangspart übernimmt.
Musik
Dub Fx legt Wert darauf, dass er seine Musik nur mit Hilfe von: Live Performances (sowohl in spontanen Konzerten auf der Strasse als auch auf Konzerten), Mund zu Mund Propaganda, über das Internet (über soziale Netzwerke wie Facebook) und über frei empfangbare Musikstücke promotet.
Seine Texte handeln von der Welt von Heute und Ihren Problemen. Sein Lösungsansatz ist der Anfang bei sich selbst: jerder sollte die Welt durch sein Engagement aktiv zu einem Besseren beeinflussen.
Discographie
“Everythinks A Ripple” ist das erste Dub FX Studio Album. Auf der Platte steht: "all sounds on the album were created with his voice using a Roland effects & loop pedal."[5] Vor diesem Album erschien das live auf der Straße mitgeschnittene Album "Live in the Street"
Referenzen
Externe Links
http://www.myspace.com/dubafex
Andere Lexika