PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
DriftCity
Drift City | ||
---|---|---|
Online-Racing RPG | ||
Entwickler | NPLUTO | |
Publisher | BigPoint, Hangame, ijji | |
Publikation | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt 11/2009 | |
Plattform(en) | Homecomputer | |
Lizenz | Freeware | |
Engine | Gamebryo | |
Genre | Online-Racing, Rollenspiel | |
Spielmodi | Online Multiplayer | |
Steuerung | Tastatur und Maus | |
Systemminima | Windows XP, Windows Vista und Windows 7
CPU: Pentium 4 1.8 GHz Arbeitsspeicher: 256MB Grafikkarte: GeForce 4 64MB Festplatte: 1 GB freier Speicher DirectX: DirectX 9.0c | |
Medien | Download 590 MB, oder Kauf | |
Sprache | Deutsch und Englisch | |
Altersfreigabe | PEGI: ![]()
|
USK: ![]()
|
Drift City ist ein Online-Racing Spiel. Es ist seit August 2009 online und hat ~150.000 registrierte Benutzer. Es ist in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar.
Aufbau des Spiels
In Drift City spielt man auf der Insel "Mittron Island" und kann sich dort in mehr als 170 Missionen in 4 Städten als Fahrer unter Beweis stellen. Missionen sind aber nicht alles was man machen kann, es gibt außerdem noch Rennen, HUV (High-Tech Unmanned Vehicles), Patroullien und vieles mehr. Die beiden Spielwährungen sind Mito und S-Points.
Die Darstellung ist 3D und hat eine Gamebryo Engine.
Mittron Island
Mittron Island besteht aus folgenden Städten.
- Moon Palace
- Koinonia
- Cras
- Oros
Crews
Jeder Fahrer kann eine Crew zu erstellen, man braucht nur 10.000 Mito und ein Level von 20 oder höher. Im Channel Battle können Crews, zu vorgegebenen Zeiten, gegeneinander antreten.
Spielziel
Es gibt kein bestimmtes Spielziel, man hat das Spiel nie komplett beendet.
Spielkosten
Die Anmeldung und das Spielen von Drift City ist kostenlos, manche Gegenstände können mit Mito andere wiederum mit S-Points erworben werden. Mito bekommt man im Spiel für erfolgreiche Missionen, Rennen, HUV (High-Tech Unmanned Vehicles), Patroullien und vieles mehr. S-Points können mit Euro erworben werden.
Spielinhalte
Battle Zone
Die Battle Zone besteht aus Arenen, die von der normalen Spielewelt abgetrennt sind. An den Rennen können bis zu 16 Spieler teilnehmen. Um den Nevenkitzel etwas zu erhöhen, muss jeder Spieler vor dem Start eine bestimmte Summe in den Jackpot einzahlen. Am Ende des Rennens wir der Jackpot dann ausgezahlt.
Die Battle Zone kann man über den Driver Dome oder über jede Tankstelle betreten. In der Lobby wählt man zuerst die passende Arena an der linken Seite des Fensters aus. Anschließend wird der gewünschte Chatraum, in dem das Rennen stattfindet, ausgewählt. Mit "Create Room" können eigne Räume erstellt werden. Vor Spielbeginn können diverse Einstellungen wie zb. Raumname, Passwort, Wetteinsatz, oder Spielranzahl festgelegt werden.
Rushtime
RushTime ist ein Spielmodus von Drift City, der es einer großen Anzahl an Spielern erlaubt, gemeinsam einen mächtigen HUV zu bekämpfen. Im Gegensatz zu den normalen Verfolgungsmissionen gibt es hier keine Spielerbegrenzung.
Für jede Berührung des Boss HUVs erhält einen Gegenstand. Eine ganz besondere Belohnung winkt dem Spieler, der dem HUV den letzten Schlag versetzt.
- In jeder Stadt kann eine RushTime gestartet werden. Der Startpunkt ist mit einem R auf der Karte eingezeichnet.
- Mindestens 10 Spieler müssen sich in der Startzone befinden damit es losgehen kann.
- Befinden sich 10 Spieler in der Startzone, beginnt ein Countdown zu laufen. Während dieser Zeit können sich weitere Spieler der RushTime anschließen indem sie zum Startpunkt begeben
- Nach Ablauf des Countdowns geht es los, irgendwo in der Stadt erscheint der Boss HUV. Nun haben alle Teilnehmer 10 Minuten Zeit den Boss zu besiegen. Nach dem Start ist es nicht mehr möglich sich der Gruppe anzuschließen. Deshalb sollte man sich rechtzeitig zum Startpunkt brgeben
Weblinks
Andere Wikipedia Sprachen
- WPSprache{en}: Drift City
- WPSprache{fr}: Drift City
- WPSprache{ja}: ドリフトシティ
- WPSprache{pt}: Drift City
- WPSprache{zh}: 極速快車手
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Team DriftCity Team angelegt am 26.11.2009 um 16:16,
Alle Autoren: Kungfuman, md Tom md, Crazy1880, Leyo, Yellowcard, Eynre, Amygdala77, Inkowik32, Team DriftCity Team