PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Dr. eccl.

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. eccl. ist eine Abkürzung für Doktor ecclesiasticas (engl. Doctor ecclesiastical) und steht als Sammelbegriff für Träger eines ordentlichen klerikalen Doktorgrades, vor allem in den Vereinigten Staaten.[1][2]

Doktor ecclesiasticas

Beispiele für klerikale Grade sind u.a.:[3]

  • Ph.D. eccl. (Doctor of Ecclesiastical Philosophy)
  • Dr. sc. rel. (Doctor of Religious Sciences/Studies)
  • Dr. mph. (Doctor of Christian Metaphysics)
  • Dr. sc. bs. (Doctor of Biblical Studies)
  • Dr. eccl. phil. (Doctor of ecclesiastical philosophy)
  • Dr. eccl. med. (Doctor of history of ecclesiastical work in healthcare)
  • Dr. eth. med. (Doctor or ethics in medicine)
  • Dr. phil. pol. (Doctor of the philosophy of politics)
  • Dr. phil. med. (Doctor of the philosophy of medicine)
  • Dr. phil. ba. (Doctor of Philosophy of Business Administration)
  • Dr. eccl. psy. (Doctor of ecclesiastical psychological counseling)
  • Dr. soc. med. (Doctor of the social aspects of medicine)
  • Dr. mt. med. (Doctor of moral theology in medicine)
  • etc.

Professor ecclesiasticas

Klerikale Grade beziehen sich auch auf lehrende Grade, wie etwa jene eines kirchlichen Professors.[4]

Führbarkeit in Deutschland

Ordentlich verliehene klerikale Grade von dafür berechtigten Stellen, im In- und Ausland, sind in Deutschland gemäß den jeweiligen Landeshochschulgesetzen ohne Nostrifikation führbar, unter Angabe der verleihenden Institution (wo zumutbar). Instanzen wie die IAA, die CCI sowie die Clerical Identification Card und andere Akkreditierungsstellen dienen einer weiteren Absicherung der Echtheit der klerikalen Grade. Gekaufte kirchliche Titel hingegen, die ohne Leistungserbringung erworben wurden, sind nach deutschem Recht unter keinen Umständen führbar.

Quellen

  1. James Jerome Conn: Catholic Universities in the United States and Ecclesiastical Authority. Gregorian Biblical Book Shop, 1991
  2. Katarina Schuth: Seminaries, Theologates, and the Future of Church Ministry. An Analysis of Trends and Transitions. Liturgical Press, 1999
  3. Englischsprachiges Portal für US-amerikanische Abkürzungen
  4. School of Journalism & Mass Communication, Compiled by Prof. Neil Reisner from the Associated Press Stylebook: Concise AP Style Guide for FIU Journalism Students. Florida International University, 2012