PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Doulce Mémoire
Doulce Mémoire ist ein Musikensemble, das sich der Darstellung der Musik der Renaissance widmet.
Details
- Es wurde im Jahr 1990 von dem Flötisten und Dulzianspieler Denis Raisin-Dare in Paris gegründet.
- Die Musiker spielen auf orginalgetreuen Instrumenten der damaligen Zeit. Es spielen u.a. mit:
- Elsa Frank: Flöten, Dulzian und Schalmei
- Jean-Paul Boury: Kornett und Flöten
- Denis Raisin-Dare: Flöten, Dulzian und Schalmei
- Frank Poitrineau: Renaissanceposaune
- Jeremie Papasergio: Flöten, Schalmei und Dulzian
- Bruno Caillat: Tamburin
- Das Ensemble tritt regelmäßig bei internationalen Festivals auf.
- Man arbeitet auch zeitweise mit anderen Künstler, wie z.B. dem Fadosänger Antonio Zambujo, dem persischen Sänger Taghi Akhbari oder dem türkischen Neyspieler Kudsi Erguner zusammen.
- Doulce Mémoire hat auch mit Tanzgruppen zusammengearbeitet, um historische Feste an Fürstenhöfen zu rekonstruieren.
- Das Ensemble hat mittlerweile über 20 CD`s eingespielt bzw. daran mitgewirkt.
- Doulce Mémoire hat diverse Preis gewonnen, wie den Diapason d`Or, den Choc de la musique, den Milia d`Or oder den Grand prix der Academie du disque. [1] [2]
Links und Quellen
Weblinks
Videos
- Musik von Doulce Mémoire auf Youtube
- Musik von Doulce Mémoire auf Youtube
- Denis Raisin Dadre, JT 13 heures sur France 2
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Aus dem Booklet der CD: Renaissance Winds - Ensemble Doulce Mémoire, Dorian Recordings, 1999, DOR-90261
- ↑ Doulce Mémoire - Biographie auf www.doulcememoire.com
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Doulce Mémoire) vermutlich nicht.