PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Doppellizenz (Wikipedia)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitat aus der Wikipedia: "Seit dem 22. Juni 2009 stehen sämtliche Texte der Wikipedia sowohl unter der Creative Commons BY-SA 3.0-Lizenz als auch unter der GFDL."

Dies wird Doppellizenz genannt.

Kurze und auch für Laien verständliche Erläuterungen:

Inzwischen sind zehntausende Artikel der Wikipedia in andere Wikis eingebaut worden. Am Ende dieser kopierten Texte muss wegen der Lizensierung folgende Schablone stehen:

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Artikelname aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Diese Schablone gilt seit 2009, muss aber bei Änderungen der Lizenzbestimmungen angepasst werden.

Texte dürfen wegen der Doppellizenz nicht nur kopiert sondern auch abgeändert werden. Der Artikeltitel muss aber wegen der GFDL-Lizenz verändert werden, um die neue Version von dem Original unterscheiden zu können z.B. indem er zusätzlich eine Versionsnummer z.B. v1.1 mit Datum enthält. Zusätzlich müssen Links auf strafwürdige Inhalte gelöscht werden.

Bei Bildern oder Musik sind weitere Regeln zu beachten!
Eine reine Verlinkung auf Wikipedia-Bilder und Wikipedia-Musik ist die schnellste und sicherste Methode, um vor Urheberrechtsklagen geschützt zu sein.
Zusätzlich muss die Bild- oder Musik-Quelle noch auf eindeutig strafwürdige Inhalte im Sinne von Jugendschutz, Pornographie, Gewaltverherrlichung, NS-Symbolen usw. untersucht werden. Hier besteht eine Verantwortung bei der bloßen Verlinkung! Weil jeder Wikipedia-Inhalte verändern kann, ist eine Prüfung der verlinkten Quellen vorher notwendig.

Durch die Lizenzierung und Verwendung eines Textes im eigenen Wiki oder der eigenen Homepage können die so genannten Wikipedia-Edit-Wars (en: wiki-war), sehr lange Diskussionen von Benutzern und Lösch- oder Revert-Einsätze von Administratoren umgangen werden.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!