Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Doina Fischer

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Doina Fischer (* 11. August 1969 in Bukarest als Doina Fodor) ist eine rumänische Dirigentin, Komponistin und Violinistin.

Leiterin des Konzertensembles Wiener Flair, Schwerpunkt ihres musikalischen Wirkens ist die virtuose Geigenmusik.

Mit 6 Jahren begann Doina Fischer ihr Violinstudium in der Klasse Mihaela Tomescu am Kunstliceum George Enescu, wo sie 1988 maturierte.

1979: In diesem Jahr gewann sie ihren ersten Violinwettbewerb, und zwar den Wettberwerb Ciprian Porumbescu.

1981: Es folgten zahlreiche solistische Aktivitäten und zwar als Solistin in Deutschland mit dem Saalfeldner Sinfonieorchester mit den Violinkonzerten von D. Kabalewski und J.S. Bach.

1982 erreichte sie den 4. Platz beim Kocian Wettberwerb in Usti nad Orlici 1983 erreichte sie den 1. Platz beim Cita di Stressa Wettberwerb 1984 war sie 1. Preisträgerin beim Porumbescu Wettbewerb 1985 war sie Finalistin beim Yehudi Menuhin Wettbewerb 1987: 1. Preis beim Darclee Wettbewerb 1989: Konzerte als Solistin der Ploiesti-Philharmonie mit dem Violinkonzert von P. I. Tschaikowsky und den „Vier Jahreszeiten“ von A. Vivaldi 1984- 1989 jährliche Soloabende im Bukarester Musikverein „Ateneul Roman“. 1988-1990 Sudium Konzertfach Violine an der Musikakademie in Bukarest in der Klasse Prof. Modest Iftinchi, gleichzeitig als Assistentin von Prof. Modest Iftinchi Unterrichtstätigkeit im Fach Violine Herbst 1990 – Dezember 1994 Studium Konzertfach Violine an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei Herrn Prof. Klaus Maetzl und Prof. Josef Hell, welches sie mit ausgezeichnetem Erfogl abschloss 1995: Sponsion zur Magistra artium 1995-1996 weiterführende Studien an der Musikhochschule Graz bei Prof. Alfred Staar 1991 – 1993 1. Violine beim ORF-Symphonieorchester 1993-1994 Konzertmeister an der Wiener Kammeroper und Konzertmeisterin an der Neuen Oper Austria, Konzert als Solistin mit der Wiener Sinfonietta im Rahmen einer Tournee durch Mexiko 1996-1997 2.Konzertmeister beim Bruckner-Orchester Linz

Anschließend traf Doina Fischer die Entscheidung, nur mehr solistisch aufzutreten. Sie gründete ihre eigene Firma „Doina Fischer & Ensemble“, welche von ursprünglich zwei Musikern bis zur Orchesterbesetzung von 24 Musikern angewachsen ist. Seit Gründung meines Ensembles hatte sie ca. 1500 Auftritte. Neben dem Konzertsaal tritt das Ensemble im Rahmen von Festkongressen und Firmenveranstaltungen auf. Aus der Reihe der vielen Auftritte ist auf auf nachstehende Veranstaltungen zu verweisen:

Schlosskonzerte auf Schloss Rothschild in Reichenau a.d. Rax, Schloss Schwarzau im Steinfeld, Schloss Wilheminenberg Konzerte im Rahmen des Kulturfrühlings Wimpassing Neujahrskonzerte in Bruck a.d. Leitha, Purkersdorf, Pitten Konzerte im Rahmen des Kulturherbstes Eichgraben „Konzert für Europa“ in der Wiener Stadthalle Nacht der Kammermusik Pölz-Halle Amstetten Konzert Stift Seitenstetten Konzert anlässlich des Haydnjahres in Bad Deutschaltenburg Palais Ferstl Veranstaltung 50. Jahre Billa für Karl Wlaschek Palais Ferstl Jahrestagung der Fa. Swarovski Palais Auersperg Kongress der Krankenanstaltenapotheker Österreichs Europahaus DMTF-Kongress Raiffeisenkasse Pitten Frühjahrsempfang Palais Palavicini D.A.S. Kongress Wiener Stadthalle Seniorenmesse der Wirtschaftskammer Wien

Doina Fischer konnte bislang drei CD-Produktionen (Zauber einer Geige vol 1 u. 2 bzw. Konzert für Europa) auf den Markt bringen.

Doina Fischer ist seit 1991 mit dem Juristen Mag. Maximilian Fischer verheiratet. Sie hat 5 Kinder.

Weblinks

www.doinafischer.at



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.112.185.65 angelegt am 20.08.2010 um 11:49,
Alle Autoren: Dr. Slow Decay, AHZ, Johnny Controletti, Controletti Johnny Controletti, 84.112.185.65


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.