PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dmitri Alexejewitsch Olderogge
😃 Profil: Olderogge, Dmitri Alexejewitsch | ||
---|---|---|
Namen | Ольдерогге, Дмитрий Алексеевич (russisch);, Ol'derogge, Dmitrij Alekseevič (Transliteration) | |
Beruf | Afrikanist, Anthropologe und Historiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 6. Mai 1903 | |
Geburtsort | Wilna | |
Sterbedatum | 30. April 1987 | |
Sterbeort | Leningrad |
Dmitri Alexejewitsch Olderogge (* 1903 in Wilna; † 1987 in Leningrad) war ein russischer Afrikanist, Anthropologe und Historiker.
Zu seinen Leistungen gehörte die Einführung des Studiums afrikanischer Sprachen an der Universität Leningrad. Dort wurde er 1945 Professor für Afrikanistik. Mit Iwan Potechin (1903–1964) zusammen gab er das Standardwerk Die Völker Afrikas: ihre Vergangenheit und Gegenwart heraus, das zuerst 1954 in Moskau erschien.
Werke
- Die Völker Afrikas: ihre Vergangenheit und Gegenwart. 2 Bde. Berlin: Dt. Verl. der Wiss., 1961
- Zapadnyj Sudan v XV-XIX vv.: Očerki po istorii i istorii kul'tury. - Moskva [usw.]: Izdatelstvo Akademii Nauk SSSR, 1960
- Narody Afriki. Moskva: Akad. Nauk SSSR, 1954
Literatur
- Bondarenko, Dmitri M., and Popov, Vladimir A. Dmitri Olderogge and His Place in History of Russian African Anthropology. In: Social Anthropology. 2005. Vol. 13, No 2. P. 215-220.
Weblinks
- Literatur von und über Dmitri Alexejewitsch Olderogge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- SUB Göttingen
- Olderogge in der Saint Petersburg Encyclopaedia
- Kurzbiographie (engl.)
Andere Lexika