PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diversity München
diversity München | |
---|---|
Zweck: | lesbisch, schwule und transgender Jugendarbeit |
Vorsitz: | Sebastian Frietinger, Sylvie Engl, Silas Schmorell |
Gründungsdatum: | 2004 |
Mitgliederzahl: | ca. 400 (Stand 2009) |
Sitz: | München |
Webseite: | http://www.diversity-muenchen.de |
diversity ist ein Dachverband lesbischer, bisexueller, schwuler und transgender Jugendgruppen in München und betreibt das einzige LesBiSchwule Jugendzentrum in Süddeutschland. Der Dachverband ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und Mitglied im Kreisjugendring München-Stadt und im "Jugendnetzwerk Lambda.
Finanzierung
Finanz- und Rechtsträger von diversity ist der eingetragene und gemeinnützige Trägerverein Gleich&Gleich LesBiSchwule Jugendhilfe e.V. Die Finanzierung des Dachverbandes wird gewährleistet aus Mitteln der bayerischen Hauptstadt München, des Kreisjugendringes München-Stadt sowie durch Fördermitglieder.
Geschichte
Die Geschichte der LesBiSchwulen Jugendarbeit von divesity begann am 29.10.1993 mit der Gründung des Vereins Gleich&Gleich als LesBiSchwules Jugendnetzwerk München als erster Dachverband der LesBiSchwulen Jugendgruppen in München. In den Jahren danach wurde der Verein Gleich&Gleich in den Kreisjugendring München-Stadt aufgenommen. Im Jahr 2000 wurde zusammen mit dem SUB - schwules Kommunikations- und Kulturzentrum eine Zukunftswerkstatt organisiert, in der auch der Wunsch nach einem LesBiSchwulen Jungendzentrum für München aufkam.
Im selben Jahr wurde auch das diversity-Café gegründet, das bald darauf das erste mal in der Glockenbachwerkstatt München in der Blumenstraße. Aufgrund stetig wachsender Besucherzahlen in den Folgejahren kam es zur Gründung des Vereins LesBiSchwule Jugendhilfe e.V.. Im Jahr 2004 wurden die parallelen Vereinsstrukturen von Gleich&Gleich und LesBiSchwule Jugendhilfe e.V. aufgelöst und zu dem Verein Gleich&Gleich LesBiSchwule Jugendhilfe e.V. fusioniert. Dieser Verein übernahm die Funktion des Dachverbandes der LesBiSchwulen Jugendgruppen unter dem Namen diversity. Unter ihm sind fast alle Gruppen für junge Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender in München vereint.
Auf dem CSD in München im Jahre 2005 wurde die Forderung nach einem gemeinsamen Jugendzentrum für LesBiSchwule Jugendliche öffentlich aufgestellt und fand entsprechende politische Unterstützung. Im Früghjahr 2007 beschloss der Stadtrat der Landeshauptstadt München die Förderung für das LesBiSchwule Jugendzentrum. Am 15.06.2007 wurde das Jugendzentrum in der Blumenstraße 11 in München eröffnet.
Konzept
Diversity wird von ehrenamtlichen Mitgliedern ehrenamtlich verwaltet. Die Jugendarbeit in den einzelgruppen wird ebenfalls von ehrenamtlichen Mitgliedern geleistet.
Mitgliedsgruppen
Diversity besteht aus sechs eigenständigen Gruppen, die je veschiedene Zielgruppen homosexueller und transgender Jugendlicher bedienen:
- youngsters (Jugendgruppe für schwule und bisexuelle Jungs bis einschließlich 19 J.)
- JUNGS (Freizeitgruppe schwule und bisexuelle Jungs zw. 18-27 J.)
- JuLes (Freizeitgruppe für Lesben bis 27 Jahren) www.jules-bei-diversity.de
- GTB (Freizeitgruppe für Transsexuelle und Transgender bis 27 J.)
- 20+pos (Gruppe für HIV-Positive bis 30 J.)
- diversity@school (Schulprojekt zur Förderung von Toleranz und Akzeptanz gegenüber homo- und transsexueller Lebensweisen in Schulklassen, Sportvereinen usw.)
LesBiSchwules Jugendzentrum
Seit 2007 hat diversity seinen Sitz in der Blumenstraße 11 in München. Von der Landeshauptstadt München wurden die Räumlichkeiten im 1. OG an diversity vermietet, um dort ein LesBiSchwules Jugendzentrum einzurichten. In diesem Jugendzentrum, dass das einzige seiner Art in ganz Süddeutschland ist, treffen sich alle Mitgliedgruppen des Dachverbandes.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Julilem