PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Zwölftonmusik

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 17 Mai von Fmrauch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Benutzer Stefani Schulte: Vielen Dank für die Anlage des Artikels! Du solltest im Artikel aber noch die wichtigste Schönbergsche Regel der Zwölftonmusik erwähnen. Sie lautet: Ein Ton darf erst wiederholt werden wenn alle 12 Töne der Oktave ertönt sind. Dies soll die nach Schönbergs Intention überholte Bindung an tonale harmonische Bindungen verhindern. Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 11:35, 12. Sep. 2024 (UTC)Beantworten

Es gibt da viele ähnliche Richtungen und Entwicklungen. --Fmrauch (Diskussion) 12:47, 12. Sep. 2024 (UTC)Beantworten

Nachtrag: Einiges scheint mir doch Theoriefindung zu sein. Leider ist der Begriff atonal hier noch nicht definiert ! --Fmrauch (Diskussion) 16:00, 17. Mai 2025 (UTC)Beantworten

Warnhinweis

Den Warnhinweis habe ich entfernt. Es gibt seit langem umfangreiche Literatur zu dem Thema. Selbstverständlich wäre die PlusPedia als Quelle anzugeben, wenn längere Text hier entnommen werden. Es ist aber schwer nachzuvollziehen, was aus der Wikipedia stammt, wenn Autoren aus beiden Wikis voneinander abschreiben. Zudem wirkt ein solcher Hinweis eher abschreckend und nicht gerade einladend. Eine freundliche Einladung zum Lesen des Fernbacher Jewish Music Research Centers wäre besser, wobei ich noch keinen Zusammenhang erkennen kann. --Fmrauch (Diskussion) 15:51, 17. Mai 2025 (UTC)Beantworten