Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:WerteUnion

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 30. September 2024 von Fmrauch in Abschnitt WerteUnion = Rechtsextrem
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Anna Lüse: Bitte bedenken Sie, dass die WerteUnion ein rechtsoffenes Projekt mit fließenden Übergängen zur rechtspopulistischen und teilweise verfassungsfeindlichen AfD und sogar Rechtsextremisten und Nazis ist. Einige Mitglieder der WerteUnion müssten dringend vom Verfassungsschutz überwacht werden. Für die zukünftige Ausgestaltung unseres weltoffenen und kulturell vielfältigen Landes kann die WerteUnion keine Lösungen anbieten. Stattdessen beharrt sie auf überholten und revisionistischen Vorstellungen vom Nationalstaat mit einer ethnischen einheitlichen Bevölkerung. Damit begibt sich die WerteUnion immer wieder auch in rassistisches Fahrwasser. --Yaounde (Diskussion) 07:35, 14. Sep. 2023 (UTC)Beantworten

Was sind denn Sie für eine linke Bazille, Herr Yaounde? --Schnitzel mit Jägersoße (Diskussion) 13:46, 14. Sep. 2023 (UTC)Beantworten

Immer wieder versuchen die Links- und Rechtsextremisten, die unser Projekt mit allen Mitteln bekämpfen, uns mit Agitation und Hetze überfluten. -- (Linksliberal (Diskussion) 13:57, 14. Sep. 2023 (UTC)Beantworten

Die WerteUnion ist kein "Projekt", sondern eine Organisation ! --Fmrauch (Diskussion) 16:42, 14. Sep. 2023 (UTC)Beantworten
Projekt oder Organisation ist auch egal. Auf jeden Fall hetzt die WerteUnion gegen Flüchtlinge und Muslime und tritt die Rechte der LGBTQ-Community mit Füßen. Die sind von vorvorgestern. Anm.: Benutzer*In Anna Lüse ist vermutlich eine rechtsextreme Sockenpuppe. Yaounde (Diskussion) 16:58, 14. Sep. 2023 (UTC)Beantworten
Eine dringende Bitte, Kolleginnen nicht persönlich zu beleidigen!Linksliberal (Diskussion) 04:49, 15. Sep. 2023 (UTC)Beantworten

WerteUnion = Rechtsextrem

Muss in Artikel erwähnt werden dass die WerteUnion mehrheitlich rechtsextrem ist. Die vertreten einen ethnischen und damit rassistischen Volksbegriff. Das mit der Deutschen Leitkultur ist auch nationalistisch und rassistisch und gegen den Gleichheitsgrundsatz. --Die Zukunft ist Grün (Diskussion) 08:19, 6. Jan. 2024 (UTC)Beantworten

Wer die deutsche Leitkultur nicht akzeptiert und unser schönes Land hasst, der kann gerne Deutschland verlassen. Falls du hier noch weiter hetzt und andere Nutzer beleidigst, wirst du gesperrt. Linkspopulist (Diskussion) 09:48, 6. Jan. 2024 (UTC)Beantworten

@Die Zukunft ist Grün - darum habe ich mich jetzt gekümmert. Mit sozialistischem Gruss, So aus leninschem Geist (Diskussion) 20:18, 23. Aug. 2024 (UTC)Beantworten

Auf jeden Fall gehört die Bemerkung von den "aufrechten Demokraten" da nicht rein. Für die Einordnung als "rechtsextrem" braucht es Belege. --Fmrauch (Diskussion) 20:41, 30. Sep. 2024 (UTC)Beantworten